Auf dem Weg zur Arbeit besser gesehen werden
Unfälle im Straßenverkehr mithilfe hoch sichtbarer Kleidung vermeiden
Augen auf im Straßenverkehr: Die bereits zu Kindertagen gepredigte Warnformel hat mehr denn je ihre Berechtigung. Im Vorjahr ist die Zahl der Verkehrsunfälle und ihrer Opfer bundesweit zum zweiten Mal in Folge gestiegen. Immer häufiger sind davon Zweiradfahrer betroffen: Sie werden innerorts übersehen oder auf der Landstraße angefahren. Dabei würde bereits eine gut sichtbare Kleidung mit reflektierenden Accessoires diese Risiken um einiges vermindern.
ep 9/2016 [1379.62kB] 5 Seite(n) S. Anton-Katzenbach
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Was nun, Kollege Aluhut?
Über den Umgang mit Verschwörungstheoretikern und Reichsbürgern -
Aus dem Unfallgeschehen
Körperdurchströmung bei Arbeiten an Außenleuchten -
Bauzeitverzögerungen und erhöhte Mehrwertsteuer
Wer zahlt die erhöhte Mehrwertsteuer bei Verzögerungen auf dem Bau? -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 16: Hinweis- und Prüfpflichten, Angebotspreise, Sachverstand -
Aus dem Unfallgeschehen
Körperdurchströmung beim Austausch von Steckdosen in einem Brüstungskanal -
Unfallpolice – auf dem Prüfstand
Private Unfallversicherung für den selbstständigen Handwerksmeister Interview mit Verbraucherberaterin Brigitte Mayer, Verbraucherzentrale Hessen -
Beratung als Business-Turbo
Mit Fachkompetenz beim Kunden punkten -
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 15: Regeln der Technik, Pflichtverletzungen, Bedenken und Beratung
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Arbeits- und Gesundheitsschutz VDE Institut überprüft Einsatztauglichkeit für Schulen, Altenheime, Hotels und Fitnessstudios
Aus dem Facharchiv: Arbeitsunfälle von Elektrofachkräften Alte Installation sollte entfernt werden –Spannungsfreiheit zuvor nicht festgestellt
Aus dem Facharchiv: Arbeitsunfälle von Elektrofachkräften Monteur öffnete Schaltschrank ohne Freigabe
+++ News +++ Arbeitssicherheit Alleinarbeiter effektiv schützen
Neue Produkte Beheizbare Thermojacken
+++ News +++ Elektrohandwerk und -industrie in der Pandemie Elektronikfertigung im Lockdown: Limtronik gibt Einblicke in die Praxis
+++ News +++ Betriebsführung Berufsbekleidung steuerlich anerkannt
Aus dem Facharchiv: Arbeitsunfälle von Elektrofachkräften Tödlicher Unfall beim Blechtransport
+++ News +++ Wettbewerb Bewerbungsstart für den Deutschen Arbeitsschutzpreis 2021
Termine
12.04.2021, Hannover:
Jährliche Unterweisung für EuP und EffT.
...
13.04.2021, Hamburg:
Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12, BetrSich...
13.04.2021, Köln:
Betrieb elektrischer Anlagen gemäß DIN VDE 0105 / 0105-1.
...
14.04.2021, Nürnberg:
Gefährdungsbeurteilungen in der Elektrotechnik - Aus der Praxis für ...
19.04.2021, Hamburg:
Gefährdungsbeurteilungen in der Elektrotechnik - Aus der Praxis für ...
NEU: 2 Monate den ep kostenlos testen!
Testen Sie jetzt 2 kostenfreie Ausgaben des epELEKTROPRAKTIKERs - Die Fachzeitschrift für Elektrofachkräfte in Handwerk, Planung und Industrie liefert Ihnen monatlich aktuelle, praxisnahe und vor allem verständliche Fach- und Normeninformationen und festigt damit Ihr Fachwissen in Bezug auf Elektrosicherheit, Rechtssicherheit und Arbeitssicherheit.