Akute Erkrankungen
Nicht immer sind Unfälle die Ursache für die Gefährdung von Menschen. Auch akute Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall können plötzlich und unerwartet auftreten und zur Lebensgefahr werden. Wie man in diesen Fällen richtige Erste Hilfe leistet, ist Thema dieses Beitrags.
luk 1/2022 [253.71kB] 2 Seite(n) M. Heberer
Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Modernisierung des Meisterprüfungsverfahrensrechts
Prüfungssystem im Handwerk wird innovativer -
So gelingt ein wertschätzender Umgang unter Kollegen
Mit effizienter Zusammenarbeit sind Ziele besser zu erreichen -
Digitale Fachkräftegewinnung durch Social Media
Wie können Handwerksbetriebe soziale Medien effizient einsetzen? -
Innovationen in Zeiten der Krise
ZEW-Studie zu Innovationsanstrengungen seit Krisenbeginn -
Supercaps – Eigenschaften und Einsatzgebiete
Teil 4 (Schluss): Sicherheitsaspekte, Ausblick und Bilanz -
Messtechnik – Fachwissen
E DIN EN IEC 61869-99 2022-05 (VDE 0414-9-99) -
Begriffe der Elektroinstallation
Teil 5: Elektrische Anlage – Klärung des Begriffs
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Windkraft 9. Windenergy trend:index veröffentlicht
+++ News +++ Maschinen-Verleih Bobcat-Programm für zertifizierte Gebrauchtmaschinen
+++ News +++ Kampf gegen den Elektroschrott Reparieren statt wegwerfen
+++ News +++ Ausbildung Studierendenzahlen in Ingenieurstudiengängen steigen
+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Weidmüller Akademie als gesellschaftliche Verantwortung
+++ News +++ Industrie 4.0 Lehre und Praxis für Industrie 4.0 vereint
+++ News +++ Innungen und Verbände Klimawende braucht leistungsfähiges Handwerk
+++ News +++ Beleuchtungs-Seminar Kostenloses Online-Seminar: Leuchten für Sportstätten
+++ News +++ Digitalisierung in der Ausbildung Didacta 2022: Spezialprodukte für digitale Bildung
Termine
23.05.2022, Leipzig:
Die verantwortliche Elektrofachkraft VEFK.
...
23.05.2022, Online-Seminar:
Webinar: Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12,...
24.05.2022, Online-Seminar:
Webinar: Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12,...
25.05.2022, Stuttgart:
Fortbildung zum Unternehmermodell: Sicherheitsunterweisung Niederspa...
29.05.2022, Stuttgart:
Sicherheitsunterweisung Niederspannung
...
epPLUS: Jetzt 60 Tage kostenlos testen!
Der ep ELEKTROPRAKTIKER liefert Ihnen monatlich aktuelle, praxisnahe und vor allem verständliche Fachinformationen. Der zusätzliche Online-Service epPLUS stellt Ihnen im Online-Archiv alle Fachartikel zur Verfügung, dazu den monatlichen Normen-Newsletter und gewährt Ihnen Zugriff auf die epKIOSK-App. Als Prämie können Sie wählen zwischen einem 30 Euro Gutschein für den epSHOP, dem epDOSSIER VEFK in Unternehmen oder dem Sonderheft "Vorbeugender Brandschutz"..