Gegen Wiedereinschalten sichern
?Aktuell haben unsere Monteure ein persönliches Sicherheitsschloss, um gegen das Wiedereinschalten zu sichern. Da unser Personal auf den Baustellen oft wechselt, kommt es vor, dass Schlüssel nicht verfügbar sind und wir Schlösser mit einem Bolzenschneider öffnen müssen. Jetzt kam uns die Idee, Zahlenschlösser einzuführen. Falls jemand sein Sicherheitsschloss auf der Baustelle vergessen hat, könnte per Telefon der Zahlencode erfragt werden. Anschließend müsste natürlich der Zahlencode geändert werden. Spricht hier was dagegen?
ep 11/2021 [774.41kB] 6 Seite(n) H. Heckler

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Installationstechnik
DIN EN 61534-1 2022-04 (VDE 0604-100) -
LWL-Technik
E DIN VDE 0800-173-100 2022-04 (VDE 0800-173-100) -
Sicherheitstechnik
DIN EN 50710 2022-05 (VDE 0830-101-1) -
ESHG-Kommunikationsprotokoll
VDE-AR-E 2849-7 2022-05 (Anwendungsregel) -
Photovoltaik
DIN IEC/TS 60904-1-2 2022-04 (VDE V 0126-4-1-2) -
Elektrosicherheit – EMV
DIN EN 55011 2022-05 (VDE 0875-11) -
Funktionale Sicherheit
VDI-EE 4020 2022-03 (Experten-Empfehlung) -
Energiespeicher
E DIN IEC 63330 2022-05 (VDE 0510-59) -
Energiespeicher
E DIN EN IEC 63338 2022-05 (VDE 0510-58) -
PV-Module – Sicherheit
E DIN EN IEC 61730-2 2022-05 (VDE 0126-30-2)
Nachrichten zum Thema
Neue Produkte Kompakt und vielseitig
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Hubarbeitsbühne mit internem Stromerzeuger
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Normen – anerkannte Regeln der Technik?
Neue Produkte 5-in-1-Oszilloskop-Workstation
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Anschluss eines Industrieboilers
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Die Flimmerschwelle im historischen Rückblick
Neue Produkte Auch für große Querschnitte
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Nachrüstung von RCDs in Steckdosenstromkreisen
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Schutzmaßnahmen bei Experimenten
Termine
24.05.2022, Stuttgart:
Fortbildung zum Unternehmermodell: Hilfestellung bei der Gefährdungs...
31.05.2022, Gießen:
Elektrofachkraft (EFK) - Erhalt der Fachkunde
...
08.06.2022, Montabaur:
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) in der betrieblichen Praxis
...
10.06.2022, Online:
Elektrofachkraft – Organisation des notwendigen Fachkundeerhalts
...
10.06.2022, Montabaur:
Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) - Rechtssichere Organisation...
epINSTROM - die Software für Praktiker!
Mit epINSTROM ist das Dimensionieren von Niederspannungsanlagen schon mit wenigen Klicks möglich. Die Software ermöglicht eine professionelle Berechnung von Querschnitten, Spannungsfällen oder Lastflüssen. Das Prüfen aller Parameter sowie das Dokumentieren der Gesamtanlage geschieht automatisch und umfassend.
Jetzt Verison 2.2 mit neuen Funktionen nach aktueller VDE Norm testen!