Crowdfunding – Alternative zum Bankkredit?

Neue Formen der Unternehmensfinanzierung

ep/2020/12/ep-2020-12-942-943-00.jpg
ep/2020/12/ep-2020-12-942-943-01.jpg

Sie brauchen Geld? Dann ist der Weg zur Bank der traditionelle Weg. Eine andere Option ist das Crowdfunding, bei dem mehrere Personen Gelder für Projekte zur Verfügung stellen. Davon können sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen profitieren.

Artikel herunterladen

Der Artikel ist für epPLUS-Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.

Artikel online kaufen

Sie können den Artikel einzeln kaufen. Der Preis beträgt 4,00 Euro. Als Zahlungsmethode bieten wir Ihnen PayPal an:

Anzeige

Fachartikel zum Thema

  1. Irrtum: Haftungsausschluss ohne Wartungsvertrag

    Fehlender Wartungsvertrag schützt nicht vor Gewährleistungsansprüchen

    Im Folgenden soll der Trugschluss widerlegt werden, der Handwerker müsse nicht haften, wenn der Kunde mit ihm keinen Wartungsvertrag abgeschlossen hat, nachdem beispielsweise eine Heizungsanlage geliefert und montiert wurde. Anhand eines Fallbeispiels wird die Rechtslage näher beleuchtet. ...

    03/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Recht

  2. Aus dem Unfallgeschehen

    Körperdurchströmung beim Auswechseln einer Leuchte

    03/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Arbeitssicherheit

  3. Jahresgespräche mit Stammkunden führen

    Fünf Tipps für neue Verhandlungen zur Zusammenarbeit

    Industrieunternehmen handeln mit ihren wichtigen Lieferanten oft Jahr für Jahr die Lieferbedingungen und -konditionen neu aus. Diese Verhandlungen dürften 2023 aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage besonders hart geführt werden. Also sollten sich Key-Accounter hierauf gut vorbereiten. ...

    03/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Betriebsorganisation

  4. Absicherung des Ruhestands

    Freiwillige Einzahlungen in die Deutsche Rentenversicherung (DRV)

    Selbstständige können über ihre Absicherung im Alter frei entscheiden, da sie nicht pflichtversichert sind. Die Vorsorge im Rahmen eines Vermögensaufbaus erfolgt aus bereits versteuertem Einkommen. Eine interessante Alternative sind freiwillige Einzahlungen in die DRV. Die daraus zu erwartende...

    03/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Finanzen/Steuern, Versicherungen

  5. Strategien mit Leben füllen

    Unternehmensplanungen im Betriebsalltag umsetzen

    Damit Strategien die gewünschte Wirkung entfalten, müssen sie mit Leben gefüllt und nachhaltig umgesetzt werden. Das fällt Unternehmen oft schwer.

    03/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Betriebsorganisation

  6. So können Unternehmen Arbeitsunfälle reduzieren

    Fünf Tipps, um die Akzeptanz für Arbeitsschutz zu steigern

    Arbeitsunfälle stellen eine ernste Gefahr dar und können nicht nur schwerwiegende Folgen für die Betroffenen, sondern auch für das Unternehmen selbst haben. Um Verbesserungen vornehmen zu können, sollten zunächst alle Aspekte hinterfragt und eigene Handlungen reflektiert werden. ...

    03/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Arbeitssicherheit

  7. Kein Geld mehr an das Finanzamt verschenken

    So reduzieren Unternehmen effektiv die Steuerlast

    Erfolg ist das Ziel eines jeden Unternehmers. Doch mit dem wachsendenBusiness und den steigenden Umsätzen erhöht sich auch die Steuerlast. Doch wer sich steuerlich optimal aufstellt, kann viele Abgaben sparen.

    03/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Finanzen/Steuern

  8. Aus dem Unfallgeschehen

    Körperdurchströmung beim Auswechseln von Leitungen

    Arbeitsauftrag. Ein Elektrohandwerksbetrieb hatte den Auftrag, in einem Mehrfamilienhaus die Leitungen zwischen der Hauptverteilung im Keller und den Wohnungsverteilern auszuwechseln. Die Arbeiten sollten von mehreren Elektrogesellen durchgeführt werden. ...

    02/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Arbeitssicherheit

  9. Lernen, wie man lernt

    Wer seine Lernvorlieben kennt, verdoppelt den Lernerfolg

    Auf eins können sich Mitarbeiter verlassen: auf ständige Veränderungen und Weiterentwicklungen in der Technik und auch bei der Software, denn nichts bleibt wie es ist. Learning never ends – unbedingte Voraussetzung für jeden,um seinen Arbeitsplatz zu sichern. Lernen strengt an, macht Mühe....

    02/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Betriebsorganisation

  10. „Brillante Idioten“ im Betrieb?

    Fachspezialisten mit zwischenmenschlichen Defiziten

    Jeder kennt sie, Kollegen oder Vorgesetzte, die fachlich Spitze sind, doch menschlich unausstehlich. Sie können jedes Betriebsklima vergiften – insbesondere, wenn ihre Chefs sich von ihnen abhängig fühlen und ihnen deshalb volle Rückendeckung geben. ...

    02/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Betriebsorganisation

Anzeige

Nachrichten zum Thema

Das Jahr 2023 bringt positive Veränderungen für die Installation und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen mit sich. Aus dem derzeitigen Anteil von rund 41 % Bruttostrom aus erneuerbaren Energien sollen bis 2030 mindestens 80 % werden.

Weiter lesen

+++ News +++ Kreislaufwirtschaft Neues Leben für gebrauchte Produkte

Trotz des schwierigen makroökonomischen Umfelds und einer hohen Inflationsrate setzte sich der Siegeszug der Kreislaufwirtschaft auch im vergangenen Jahr fort. Während der weltweite Online-Handel erstmals einen Umsatzrückgang verkraften musste,...

Weiter lesen

+++ News +++ Beteiligung an deutschem Gründerfonds Schneider Electric unterstützt Start-up-Szene

Der Tech-Konzern erweitert im Rahmen seiner Unternehmensstrategie bereits bestehenden Aktivitäten zur Förderung von Start-ups mit einem Fokus auf Energiemanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Weiter lesen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit einem Schreiben den zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Nullsteuersatz für bestimmte PV-Anlagen in wesentlichen Bereichen erläutert und damit offene Fragen der Branche beantwortet. Der ZVEH war früh...

Weiter lesen

+++ News +++ Sichtbarkeit im Netz Mythen über Online-Marketing

Andreas Karasek, Online-Marketing-Spezialist und Geschäftsführer der Agentur SEM Berater, klärt über 7 Irrtümer rund um SEA (Search Engine Advertising: Suchmaschinenwerbung) und SEO (Search Engine Optimization: Suchmaschinenoptimierung) auf.

Weiter lesen

+++ News +++ Suchmaschinenoptimierung (SEO) Websites erstellen mit WordPress

Andreas Karasek, Geschäftsführer der Agentur SEM Berater, erklärt, wie sich individuelle und suchmaschinenoptimierte Websites mit dem Content-Management-System (CMS) WordPress erstellen lassen.

Weiter lesen

Alte Hardware landet eher in der Schublade als im Recycling. Statt ausgediente Mobiltelefone im Schrank verstauben zu lassen, sollten sie weitergegeben oder recycelt werden.

Weiter lesen

Seit 1998 haben Verbraucher:innen die Wahl und können selbst entscheiden, wer sie mit Strom beliefert. Aktuell steigen in Deutschland neben den Preisen für Gas auch die Strompreise: Denn ein Anteil des Stroms wird durch Gas gewonnen. Vielen Menschen...

Weiter lesen

Andreas Karasek, Geschäftsführer der Agentur SEM Berater, gibt 5 Tipps, wie Online-Händler durch Online-Marketing ihren Umsatz steigern können.

Weiter lesen

+++ News +++ Energiekrise BNW warnt vor Marktunsicherheit

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) betrachtet den vom Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse mit großer Sorge. Sollte der Entwurf so von Bundestag und Bundesrat verabschiedet werden, würde er massiv den...

Weiter lesen
Anzeige