Höchstzulässige Grenze für Berührungsspannung
In einem ep-Fachbeitrag [1] schreibt der Autor: „Durch die unterschiedliche Intensität der schädlichen physiologischen Wirkungen, die im Menschen bei einer Durchströmung in Abhängigkeit von der Stromart auftreten, sind unterschiedliche Grenzen für die höchstzulässige Berührungsspannung festgelegt worden. Nach internationaler Vereinbarung betragen sie bei Wechselspannung 50 V und Gleichspannung 120 V.“ Ist es wirklich so, dass Spannungen erst ab diesen Grenzwerten gefährlich sein können? In verschiedenen Normen sind als Grenzwerte auch AC 25 V sowie DC 60 V und in speziellen Fällen sogar noch kleinere Grenzen genannt, bei denen Gefährdungen auftreten können bzw. Schutzmaßnahmen getroffen werden müssen.
ep 4/2019 [155.63kB] 2 Seite(n) S. Boesen

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Supercaps – Eigenschaften und Einsatzgebiete
Teil 4 (Schluss): Sicherheitsaspekte, Ausblick und Bilanz -
Gefährdungen durch elektromagnetische Felder
Unterweisung 64 -
Brandschutz im Betrieb
Gesetzliche Vorgaben, Schutzmaßnahmen und Absicherung
Nachrichten zum Thema
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Die Flimmerschwelle im historischen Rückblick
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Einsatz automatisierter externer Defibrillatoren
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Pflicht zur Ausstattung mit einem Feuerlöscher
Neue Produkte Effizient und fälschungssicher
+++ News +++ Rechtliches zu Corona Neue Corona-Regeln: Was gilt jetzt im Betrieb?
Neue Produkte Smart-Shirt für mehr Sicherheit
+++ News +++ Fachmesse A+A 2021: Neustart für Fachmessen in Düsseldorf
Neue Produkte Bequem und gesund
+++ News +++ Gesundheitsschutz Swingsitze von Aktion Gesunder Rücken zertifiziert
Termine
23.05.2022, Online-Seminar:
Webinar: Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12,...
24.05.2022, Online-Seminar:
Webinar: Jahresunterweisung für Elektrofachkräfte nach ArbSchG § 12,...
25.05.2022, Stuttgart:
Fortbildung zum Unternehmermodell: Sicherheitsunterweisung Niederspa...
29.05.2022, Stuttgart:
Sicherheitsunterweisung Niederspannung
...
31.05.2022, Live Virtual Classroom:
Fachkundige Person Gefährdungsbeurteilung in der Elektrotechnik.
...
VEFK in Unternehmen
In dem epDOSSIER sind Antworten auf Fragen zur Bestellung oder Qualifizierung einer VEFK, aber auch Lösungsansätze für die Tagesprobleme einer solchen wie z. B.: „VEFK trifft auf Ignoranz in Chefetage“ zusammengefasst.