Flexible Aluminium-Leiter für Hausgeräteanschluss
Im Zuge eines Laborvergleiches kam es zu Erkenntnissen, welche weiterer Klärung bedürfen. Fiktiver Sachverhalt: Ein manipulierter Wasserkocher führte zu einem Unfall mit gefährlicher Körperdurchströmung.Die Untersuchung des Testgerätes ergab, dass für die Geräteanschlussleitung eine flexible Aluminiumleitung verwendet wurde.Die Litzen der Aluminiumleiter sind kupferkaschiert bzw. mit Kupfer ummantelt.Ist eine solche flexible Aluminiumleitung zugelassen für die Verwendung in Haushaltsgeräten? Ist es zugelassen, eine solche Leitung in der EU/BRD in Verkehr zu bringen? Es wird eine Nutzung unterstellt, welche das regelmäßige Bewegen der Leitung zeitigt, was folglich eine hohe mechanische Belastung der Al-Leiter bedeutet.
ep 7/2017 [52.83kB] 1 Seite(n) W. Hörmann

Artikel herunterladen
Der Artikel ist für Abonnenten lesbar. Bitte loggen Sie sich ein und achten Sie darauf, dass Ihr Abonnement mit Ihrem Profil verknüpft ist. Informationen zu unseren Abonnements finden Sie hier.
Fachartikel zum Thema
-
Installationstechnik
DIN EN 61534-1 2022-04 (VDE 0604-100) -
LWL-Technik
E DIN VDE 0800-173-100 2022-04 (VDE 0800-173-100) -
Sicherheitstechnik
DIN EN 50710 2022-05 (VDE 0830-101-1) -
ESHG-Kommunikationsprotokoll
VDE-AR-E 2849-7 2022-05 (Anwendungsregel) -
Photovoltaik
DIN IEC/TS 60904-1-2 2022-04 (VDE V 0126-4-1-2) -
Elektrosicherheit – EMV
DIN EN 55011 2022-05 (VDE 0875-11) -
Funktionale Sicherheit
VDI-EE 4020 2022-03 (Experten-Empfehlung) -
Energiespeicher
E DIN IEC 63330 2022-05 (VDE 0510-59) -
Energiespeicher
E DIN EN IEC 63338 2022-05 (VDE 0510-58) -
PV-Module – Sicherheit
E DIN EN IEC 61730-2 2022-05 (VDE 0126-30-2)
Nachrichten zum Thema
Neue Produkte Effiziente Verbindung
Neue Produkte Mit aktuellen Prüfsequenzen
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Leitungsverlegung in notwendigen Fluren
Neue Produkte Kompakt und vielseitig
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Hubarbeitsbühne mit internem Stromerzeuger
Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Normen – anerkannte Regeln der Technik?
Neue Produkte 5-in-1-Oszilloskop-Workstation
Neue Produkte Langstrecken-Profi
Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Anschluss eines Industrieboilers
Termine
23.05.2022, Stuttgart:
Installationsbestimmungen
...
23.05.2022, Nürnberg:
Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überlast und Kurzschluss Umsetzu...
24.05.2022, Stuttgart:
Fortbildung zum Unternehmermodell: Hilfestellung bei der Gefährdungs...
31.05.2022, Gießen:
Elektrofachkraft (EFK) - Erhalt der Fachkunde
...
01.06.2022, Hürth:
Neuerungen in den elektrotechnischen Regelwerken und Vorstellung der...
epINSTROM - die Software für Praktiker!
Mit epINSTROM ist das Dimensionieren von Niederspannungsanlagen schon mit wenigen Klicks möglich. Die Software ermöglicht eine professionelle Berechnung von Querschnitten, Spannungsfällen oder Lastflüssen. Das Prüfen aller Parameter sowie das Dokumentieren der Gesamtanlage geschieht automatisch und umfassend.
Jetzt Verison 2.2 mit neuen Funktionen nach aktueller VDE Norm testen!