Nachrichten
Spidercontrol
Mit dem Internet ist nicht nur eine weltweite Vernetzung von Rechnern entstanden. Diese zunächst gerätetechnisch orientierte Entwicklung hat das Entstehen völlig neuer Ideen befördert und kreative Lösungsansätze ermöglicht. Dazu gehört – ohne jeden Zweifel – der Einsatz von Web-Technologien in der [...]
Netztrenneinrichtung für Maschinensteuerung
Was ist unter dem Begriff „Motorantrieb“ in Zusammenhang mit der überarbeiteten Norm EN 60204-1, Kapitel 5.3.4 zu verstehen?
Multifunktionscontroller und I/O-System
Das weltweite Angebot an programmierbarer Steuerungstechnik ist ausgesprochen vielfältig. Diese Vielfalt wird nicht zuletzt durch Innovationen von Anbietern aus dem deutschsprachigen Raum getragen. Dabei ist es oft die Nähe zu den Maschinenbauern oder Verfahrenstechnikern sowie deren Bedürfnissen, [...]
ZVEH tritt der EEBUS-Initiative bei
Seit dem 1. September ist der ZVEH Mitglied bei der EEBUS Initiative e. V. Ziel des Beitritts ist es, gemeinsam praxisbezogene Prozesse zur Nutzung dieser Technologie durch die E-Handwerke zu erarbeiten. Ein gutes Beispiel sind Steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie Wärmepumpen und Speicher, die [...]
Nexentro – Smarthome, ganz einfach
Funksysteme haben im Smarthome eine weite Verbreitung gefunden. Und diese Entwicklung hält nach wie vor an. Insbesondere bei der Nachrüstung und bei der Renovierung werden die Vorzüge dieser Technik offenkundig. Aber nicht nur dort. Funksysteme sind vielfach auch von Vorteil, wenn es um punktuelle [...]
Stellungsanzeige an einem Hauptschalter
Sind für Maschinen-Hauptschalter Anzeigen für die Stellung bzw. den Schaltzustand notwendig?
Smarte Fenstersteuerung
Die MotorController WCC 103A und WCC 106A regeln das Öffnen und Schließen der Fenster automatisch, indem sie entsprechend ihrer Programmierung auf den CO2-Anteil in der Raumluft oder die Wetterbedingungen reagieren.
Einrichtungen zum Betätigen im Notfall
Das Thema „Not-Aus“ und „Not-Halt“ beschäftigt die Leser des ep bereits seit vielen Jahren. Inzwischen haben sich Normen, Ansichten und Anforderungen geändert. Neue Begriffe sind hinzugekommen. Anfragen zeigen, dass über dieses Thema immer wieder diskutiert wird.
Expert Net Control – Fernwirksysteme und LAN-Sensoren
Selbst kleinere Betriebe kommen heute nicht mehr ohne einen eigenen Serverraum oder zumindest einen Serverschrank aus. Diese müssen nicht nur über höhere Sicherheitsanforderungen an den kontrollierten Zugang verfügen, sondern stellen darüber hinaus ganz spezielle Ansprüche an das Raumklima. Die [...]
My-TEM – Schweizer Smarthome
Das aktuelle Angebot an Automatisierungslösungen für Wohn- und Zweckbauten ist nahezu unüberschaubar. Aber trotz allem sind Angebote eher selten, die bezüglich der Funktionalität alle Einsatzbereiche abdecken und zudem gleichermaßen im Neubau wie auch bei der Rekonstruktion einsetzbar sind.
Delta Dore und Rademacher: Gemeinsamer Fokus auf das Profi-Segment
Mit der Übernahme durch die Delta Dore Gruppe 2021 haben Rademacher und der französische Konzern ihre Positionierung im europäischen Smart-Home-Markt gestärkt und sich jetzt auch auf dem deutschen Markt neu ausgerichtet.
Erfordernis eines Not-Aus-Schalters
Ist für einen Klimaprüfschrank eine Nothalt-Funktion bzw. Not-Aus-Funktion erforderlich?
Vic Control – Industrial und Go
Die Bedienung technischer Geräte mittels natürlicher Sprache ist im Alltag geradezu omnipräsent. Ob Alexa, Google Home oder Siri, Spracherkennungssysteme machen manches leichter oder sind eben einfach nur schick. Im Gegensatz dazu ist die Anwendung der Sprachsteuerung im industriellen Umfeld bisher [...]
I/O-Module für verteilte Automatisierungssysteme
In der Automatisierungstechnik steht vielfach die Aufgabe, räumlich vergleichsweise weit voneinander entfernte Anlagenteile in ein System zu integrieren. Wegen der Nachteile einer direkten Anbindung der Sensoren und Aktoren an eine zentrale Automatisierungskomponente werden diese über ein [...]
SmartPLC – Bedienterminal und Kleinsteuerung
Die Gerätekategorie der Kleinsteuerungen kann auf eine mehr als 25 Jahre umfassende Entwicklung zurückblicken. Waren zunächst die verschiedenen Angebote durch eine gewisse Einheitlichkeitbezüglich der Technik und der Werkzeuge für die Inbetriebnahme geprägt, ist aktuell eine deutliche [...]
Devolo Home Control – Smarthome mit Z-Wave
Systeme zur Hausautomation haben in den letzten Jahren weite Verbreitung gefunden. Während beim Neubau vorzugsweise kabelgebundene Lösungen zum Einsatz kommen, werden bei Renovierungen und bei Nachrüstungen funkbasierte Systeme bevorzugt. Diesbezügliche Angebote lassen kaum noch Wünsche offen. Sie [...]
Fritz-DECT – Smarthome mit der Fritzbox als Zentrale
Im letzten Jahrzehnt hat die Technik zur Hausautomation weite Verbreitung gefunden. Dieser Trend wird mit dem englischen Begriff Smarthome umschrieben, der vielerlei Deutungen zulässt. Im Bereich des Nachrüstmarktes und bei Renovierungen haben sich auf diversen Funktechniken basierende Systeme [...]
Tipps für sichere Smarthome-Verbindungen
Wie sicher ist das Smarthome? Pünktlich zum Europäischen Datenschutztag am 28. Januar sollten drei Tipps beachtet werden, um das Zuhause nicht nur smart, sondern auch sicher zu machen.
Raspberry Pi – industrietauglich gestaltet
Die Fortschritte bei der Elektronik sowie in der Computer- und Netzwerktechnik bestimmen in den letzten Jahrzehnten die Entwicklungen im Bereich der Automatisierungstechnik. Auf der Basis des Einplatinencomputers Raspberry Pi ist eine nahezu unübersehbare Fülle innovativer Lösungen entstanden. Damit [...]
Fenster unterwegs kontrollierbar
Der eFenstergriff ConnectSense, der im Z-Wave-Netzwerk betrieben werden kann, bietet Funktionen für die Überwachung der Fensterzustände im Smart Home.
All-In-Sensor – ein kleiner „Alleskönner“
Auf integrierten Schaltungen basierende mikroelektronische Bauelemente werden nicht nur immer kleiner, sondern deren Funktionalität scheint geradezu grenzenlos zu sein. Im Zuge dieser Entwicklung sind bei der Sensorik völlig neue Möglichkeiten entstanden. Diese bieten aber auch die aktuell [...]
Vernetzung von Gebäudeautomation + Aufzugsteuerung
Neue Chancen der Systemintegration mit BACnet loteten hochrangige BACnet-Vertreter bei einem Besuch im TK Elevator Testturm Rottweil (TKE) aus.
Kompatibel und flexibel
Die herstellereigene Wohnraumautomation pro (2. Gen.) ist eine zukunftsfähige Lösung, die mehrere Kommunikationsstandards unterstützt und in der Lage ist, Geräte verschiedener Hersteller und Gewerke miteinander zu vernetzen.
Yesly – steuern per Bluetooth und Wi-Fi
Moderne Systeme zur Haus- und Gebäudeautomation gibt es seit fast drei Jahrzehnten. Waren es anfänglich vorzugsweise Lösungen für Zweckbauten und höherwertige Wohnbauten, sind aktuelle Angebote für den Massenmarkt und zur Nachrüstung in Mietwohnungen geeignet.
Kompaktsteuerung
Der Compact Controller 100 mit integrierten I/Os eignet sich für kleinere Automatisierungsaufgaben.