Nachrichten
Größte PVT-Anlage mit Hybridmodulen aus Sachsen
Mahle dekarbonisiert seinen Produktionsstandort in Vaihingen-Enz (Baden-Württemberg) mit einer modernen photovoltaisch-thermischen (PVT) Anlage.
Erfahrungsaustausch zur Photovoltaik in Oldenburg
Am 11. März, veranstaltet das Bundestechnologiezentrum eine bundesweite Fachtagung mit dem Titel „Photovoltaik im Mittelpunkt“. Damit veranstaltet das BFE in Oldenburg bereits zum zweiten Mal eine Zusammenkunft zu diesem Thema.
Normung von Steckersolargeräten
Wegen der hohen Endkundenpreise für Elektrizität ist das Interesse an Kleinst-PV-Anlagen auch in Deutschland stark gewachsen. Im Rahmen des Verbundprojektes Steckersolar wurde nun der Entwurf einer Produktnorm für Steckersolargeräte erarbeitet und untersucht, ob von den Komponenten alter [...]
Greenakku.de startet nach erfolgter Sanierung durch
Nach dem viermonatigen Insolvenzverfahren über das Vermögen der Bosswerk GmbH & Co. KG wird der vor 14 Jahren gegründete Onlineshop für Solar- und Speicherprodukte Greenakku.de ab sofort mit neuem Eigentümer weitergeführt.
Energiewende aktueller Stand – Fortschritt oder Rückschritt?
Nachrichten über den Stand der Energiewende veralten schnell. Zumeist ist dies ein gutes Zeichen, da es darauf hinweist, dass der Fortschritt die Berichte recht bald einholt – oder was könnte sonst dahinterstecken? Der „Elektropraktiker“ hält die Elektrofachkräfte bezüglich der Energiewende stets [...]
Studie: Woran sich Kommunen in der Energiewende orientieren können
Über 10.000 Städte und Gemeinden in Deutschland sehen sich vor der Aufgabe, ihre Energiezukunft selbst in die Hand zu nehmen. Aber wie können sie ein klimaneutrales Energiesystem entwickeln?
Installation von Photovoltaikanlagen
Der Landesverband Berlin Brandenburg der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V. und die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin erweitern das Angebot auf der Wissensplattform pv-wissen.de. Ab sofort werden regelmäßig Inhalte zum Themenblock „Installation von PV-Anlagen“ [...]
Schichtsysteme für nachhaltige Photovoltaik
m Bau- und Gebäudesektor sind nachhaltige Lösungen zur Senkung des Energiebedarfes und der Verbesserung der CO2-Bilanz gefragter denn je. Angesichts steigender Energiepreise und strenger Regulierungen für einen geringeren Energieverbrauch von Gebäuden bieten innovative Technologien wie Perowskit- [...]
Wärmepumpen-Hochlauf für Elektrifizierung stärken
Anlässlich der „Woche der Wärmepumpe“ (04. bis 10.11.) haben die drei Branchenverbände ein Positionspapier veröffentlicht, das verdeutlicht, an welchen Stellen nachgeschärft werden muss, damit der Wärmepumpen-Rollout weiter Tempo aufnehmen kann. Die Forderungen reichen von verlässlichen [...]
Innungen schließen auf belektro Kooperationsvertrag
Vertreter des Elektro-, des SHK- und des Dachdeckerhandwerks in Berlin und Brandenburg haben auf der belektro einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Ziel dabei ist es, eine reibungslose Zusammenarbeit bei der Installation von Systemen für erneuerbare Energien wie Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, [...]
Erfolgsmodell für Bürger-Energie im ländlichen Raum
Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeichnet im Oktober die Gemeinde Bundorf als Energie-Kommune des Monats aus. Die unterfränkische Gemeinde beweise eindrucksvoll, wie mit einem umfassenden Konzept die Einbindung der Bevölkerung, innovative Ansätze in der erneuerbaren Energiegewinnung und [...]
Einfluss von Windkraft auf untere Luftschichten
Kann durch Windkraftanlagen die natürliche Luftströmung, die an der Wetterentwicklung beteiligt ist, beeinflusst werden?
Solarstrom für BMW
Sunrock installiert an zwei ostbayerischen Werken der BMW Group großflächige Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von 14 MWp. Diese werden ab 2025 erneuerbare und vor Ort erzeugte Energie über ein lokales Power Purchase Agreement (PPA) zur Verfügung stellen und tragen dem Ausbau der [...]
Trinasolar: TOPCon wird in den nächsten fünf Jahren die führende Zelltechnologie bleiben
Trinasolar, ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Photovoltaik (PV)- und Energiespeicherlösungen, hat in einem Feldtest belegt, dass TOPCon-PV-Module im Vergleich zu Rückkontakt-Modulen („back contact“ oder BC) eine durchschnittliche Mehrleistung von 3,15 % pro W liefern, mit einer [...]
E-world Kick-off 2024 rückt Wandel des Energiesektors in den Mittelpunkt
Mit dem E-world Kick-off gibt Europas Leitmesse der Energiewirtschaft auch in diesem Jahr wieder einen Vorgeschmack auf die Themen der nächsten Präsenzveranstaltung: Vom 19. bis 21. November 2024 analysieren Expertinnen und Experten der Branche in der Digitalkonferenz das Spannungsfeld von [...]
Forschung macht Tempo für die Energiewende
Auf der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energie (FVEE) am 8. und 9. Oktober im Berliner Umweltforum zeigten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie die Energiewende auf technischer, politischer und gesellschaftlicher Ebene Tempo machen kann. Unter dem Motto „Die [...]
Aktionswoche „Berlin spart Energie“ 2024
Die Aktionswoche „Berlin spart Energie“ präsentiert vom 14. bis 19. Oktober Lösungen und Leuchttürme des Energiesparens sowie des Klimaschutzes. Die mehr als 40 kostenfreien Beratungs- und Informationsveranstaltungen liefern praxisnahe Einblicke in unterschiedlichste Energiewende- und [...]
Bayernwerk Netz setzt netzdienlichen Speicher ein
Die Bayernwerk Netz GmbH hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Als erster regionaler Verteilnetzbetreiber in Deutschland wird das Unternehmen einen netzdienlichen Speicher einsetzen.
Roadshow: SMA und Samsung on Tour
Wie lebt es sich eigentlich im modernen Smart Home? Das können die Besucher der Samsung Roadshow, die am 6. September anlässlich der Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA) startete, erleben. Das Mobile Smart Home ist mit aktueller Solartechnologie von SMA sowie smarten Geräten von Samsung [...]
Informationsplattform „smarte-stromnetze.de“ gestartet
Aidon, der führende Anbieter von Smart-Grid-Lösungen in Nordeuropa, startet die neue Informationsplattform "smarte-stromnetze.de". Die Website ist die zentrale Anlaufstelle, um die Bedeutung intelligenter Stromnetze für das Gelingen der Energiewende in Deutschland zu vermitteln und den öffentlichen [...]
Pilotprojekt für Flugwindkraftanlage
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat das EKEleVate-Projekt mit einem Gesamtvolumen von 2,9 Millionen EUR bewilligt, der Startschuss für das Forschungsvorhaben von EnerKíte ist damit gefallen.
Vier von zehn deutschen Industrieunternehmen hegen Abwanderungspläne
Am 1. August 2024 stellte die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) die Ergebnisse des Energiewende-Barometers 2024 vor. Die Umfrage unter 3.283 Unternehmen ergab, dass vier von zehn deutschen Industrieunternehmen erwägen, ihre Produktion am Standort Deutschland aufgrund der Energiesituation [...]
Mit Wärmepumpe und Elektroauto profitieren
Die Neuregelung des § 14a des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff und verunsichert Eigenheimbesitzer, die in Technologien wie E-Autos, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen oder Batteriespeicher investieren möchten. Die Initiative Elektro+ erläutert, warum der [...]
Jetzt für den Deutschen Solarpreis 2024 bewerben!
Die Bewerbungsfrist für den Deutschen Solarpreis 2024 läuft bald ab. Noch bis zum 31. Juli 2024 können Interessierte ihre Projekte und Initiativen einreichen.