Nachrichten
Reparieren einer E30-Leitung
Kann eine fehlerhaften E30-Leitungen repariert oder eine Abzweigdose für E 30 darübergesetzt werden?
Leiterquerschnitte im Installationsverteiler
Welcher Leitungsquerschnitt ist den Normen entsprechend bei der Verdrahtung der Hauptstrombahnen bei einem Installationsverteiler für die Bedienung durch Laien einzusetzen?
Berücksichtigung des cos Phi
In wiefern wird bei der Auslegung der Zuleitung zu einem Motor der cos Phi mit berücksichtigt?
Einzugsfertige Kabel
Die konfektionierten Glasfaserkabel der Varioline-Familie umfassen drei Plug-and-play-Lösungen.
Verhindert Knickbelastungen
Die Sonderlösung auf Basis der Progress-Kabelverschraubung ist mit einer Knickschutzfeder aus gewendeltem Edelstahl ausgestattet.
Servo- & Motorleitungen in Eins
Mit der kapazitätsarmen Hybrid-Motorenanschlussleitung der Serie SL 875 C führt der Hersteller Lösungen für Sick Hiperface DSL und Heidenhain HMC6 im Sortiment.
Leichtbauweise im Trockenbau
Die Leichtbauweise im Trockenbau ist eine Bautechnik für den raumabschließenden Innenausbau von Wänden, Decken und Böden. Hierbei wird weitestgehend auf durchnässende Baustoffe wie Beton oder Putz verzichtet. Dies ermöglicht den sehr flexiblen, schnellen und kostengünstigen Innenausbau. Für die [...]
Digitaler Zwilling eines Hochspannungsnetzes
SH Netz, Tochter von HanseWerk, nutzt künstliche Intelligenz, hochauflösende Multisensorik und cloudbasierte Plattformen, um einen digitalen Zwilling des Hochspannungsnetzes zu erstellen.
Individuelle Datenkabellänge
Das konfektionierte Patchkabel Epic Solar 4 Gen2 Patch speziell für die Solarbranche ist in individuellen Längen von ein bis zehn Metern und in hoher Qualität erhältlich.
Kabel tauschen an Spanndrahtinstallation
Kann für eine Spanndrahtinstallation eine Gummischlauchleitung verwendet werden?
Nachhaltige Biotoppflege entlang von Stromtrassen
Um das Trassenmanagement umweltfreundlicher zu gestalten, hat das Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (VDE FNN) eine erstmalige Umsetzungshilfe für ökologisches Trassenmanagement entwickelt.
Welche Crimpgeometrie gewählt werden sollte
Wonach ist die passende Crimpgeometrie für Aderendhülsen auszuwählen?
Die Zukunft der Konnektivität liegt in branchenübergreifenden Industrielösungen
Durch den Zusammenschluss von HEW-Kabel und Habia Cable wurde das Produktangebot und die Marktabdeckung erweitert. Im Jahr 2024 werden die Konnektivitätslösungen von Habia unter anderem als Schlüsselkomponenten für lebensrettende Therapien in der Medizin, fossilfreie Stromerzeugung, moderne [...]
Bayernwerk überprüft Hochspannungsleitungen aus dem Hubschrauber
Ab dem 8. April, inspiziert die Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) eigene Hochspannungsleitungen in Teilen Ober- und Niederbayerns, in der Oberpfalz sowie in Ober- und Mittelfranken.
Kabel- und Leitungsverlegung für PV-Anlage
Wie werden Kabel bei einer PV-Anlage auf einem Holzdach verlegt?
Drei Leiter in einer Klemme
Sind drei N-Leiter an einem Fehlerstromschutzschalter als Mangel zu betrachten?
Crimpen
Crimpen ist eine ausgereifte und bewährte Technik zum Konfektionieren von Leitern. Mit dem richtigen Werkzeug lässt sich eine sehr zuverlässige Verbindung zwischen dem Leiter und dem Kontakt, beispielsweise dem einer Reihenklemme herstellen.
Robust und mini
Der Mini PushPull ist eine 10-Gbit-Ethernet-Schnittstelle mit Cat.-6A-Performance in einer wasser- und staubdichten Ausführung.
Bedeutung von Skin-Effekt und Oberschwingungen
Im Zusammenhang mit den zusätzlichen Wärmeverlusten, die durch Oberschwingungen verursacht werden, wird oft auch der Skin-Effekt genannt – oder nach dessen Auswirkungen gefragt [1]. Doch hier sollte man getrost die Kirche im Dorf lassen – insbesondere in der normalen Elektroinstallationspraxis.
Anschluss einer Steckdosenzuleitung mit 4 mm2
Ist es bei einer Leitungsverlegung möglich, eine Querschnittsreduzierung des Leiters kurz vor der Steckdose vorzunehmen? Gibt es dazu normative Richtlinien?
Zugentlastung von Leitungen
Bei einer NV-Halogenlampen-Beleuchtungsanlage sind Trafos defekt. Die neuen Trafos sehen nicht das Einführen zweier Leitungen vor. Ist es normgerecht bzw. den Vorschriften entsprechend, die beiden Anschlussleitungen außerhalb der Trafos auf eine Verbindungsklemme zu legen und von dort aus mit einer [...]
Hat sich Bezeichnung „Fußboden“ geändert?
Wurde die Bezeichnung „Fußboden“ durch „Oberkante fertige Decke“ als Bezug für Aufmaße ersetzt?
Leerrohrinstallation in Brandschutzwänden
Ist es möglich, in Brandschutzwänden aus Rigips Leerrohre von der Steckdose bis zur Decke zu verlegen, damit die Wände weiter gebaut werden können?
Querschnitt von Leitern – elektrisch oder geometrisch?
Im ep Sonderheft „Messen und Prüfen“ sind Widerstandswerte von Kupferleitern enthalten. Einem aufmerksamen Leser fiel auf, dass die darin enthaltenen Werte nicht den Werten entsprechen, die sich bei der Berechnung nach der klassischen Formel ergeben. Leider wird in der Aus- und Weiterbildung sehr [...]
Kabel NYY-O 4 x 25 vom HAK zum HA-Raum
Wie ist bezüglich einer Elektroinstallation in einem Eigenheim beim Vorhandensein eines Kabel des Typs NYY-O 4×25 vorzugehen?