Nachrichten
Stromspeicher-Inspektion 2024 der HTW erschienen
Bei der aktuellen Untersuchung hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) 20 Solarstromspeicher von 14 Herstellern verglichen. Neu dabei im Test sind 8 Hybridwechselrichter und 8 Batteriespeicher, unter anderem von Dyness, GoodWe, Hypontech, Kostal und Pylontech.
Nachwuchs für den Klimaschutz gesucht
Aspekte wie Zukunftsfähigkeit, Diversity und Geschlechtergerechtigkeit spielen im Wettbewerb um die besten Talente eine immer wichtigere Rolle.
Kostenloses Online-Seminar: Leuchten für Sportstätten
Am 4. Mai 2022 bietet Regiolux ein Online-Seminar zum Thema Leuchten für Sportstätten an.
ZVEH veröffentlicht 360-Grad-Film zur Berufsorientierung
Der vierte Berufsorientierungsfilm des Zentralverbands der Deutschen Elektro-und Informationstechnischen Handwerke aus der Reihe „ Dein erster Tag “ nimmt Zuschauer mit in die Welt eines Elektronikers/einer Elektronikerin für Maschinen und Antriebstechnik.
Schüler*innen entwickeln Chipdesign
Die Gewinner des Wettbewerbs „Invent a Chip“ wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) ausgezeichnet.
70. Deutsche Meisterschaften der E-Handwerke als Stream
Am Wochenende, 12. bis 14. November 2021, finden die 70. Deutschen Meisterschaften der Elektrohandwerke in Oldenburg statt.
Neuer Ausbildungsberuf in der Gebäudetechnik
Schulabgänger können sich mit dem Start des Ausbildungsjahres 2021 erstmals zum/zur Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration ausbilden lassen.
Neue Online-Seminarreihe von ELEKTROPRAKTIKER und MEBEDO: Einstieg in die Elektrosicherheit
MEBEDO und ELEKTROPRAKTIKER kooperieren in Sachen Weiterbildung. Die neue Online-Seminarreihe behandelt dabei den Schwerpunkt „Rechtssichere Organisation der Elektrosicherheit“.
Bundesleistungswettbewerb 2020 wird abgesagt
Um die traditionsreiche Veranstaltung trotz Corona-Auflagen stattfinden lassen zu können und die Gesundheit aller Beteiligten zu gewährleisten, hatten ZVEH und BFE-Oldenburg ein alternatives Konzept für den Bundesleistungswettbewerb 2020 entworfen. Angesichts des starken Anstiegs bei den [...]
Die Innung SHK Köln führt mit der Elektroinnung Köln eine Bildungswoche durch
Auch im Weiterbildungssektor werden neue Wege beschritten. Mit der Bildungswoche im September wird die Elektroinnung Köln „digital“. Gemeinsam mit der Innung Sanitär Heizung Klima Köln bietet sie vom 21.09.2020 bis 23.09.2020 hochinteressante Online-Fachvorträge zu sechs verschiedenen Themen an.
Bundesprogramm sichert Ausbildungsplätze
Die Bundesregierung hat ein 500 Millionen Euro schweres Hilfsprogramm für kleine und mittelgroße Ausbildungsbetriebe auf den Weg gebracht, um durch die Corona-Pandemie bedrohte Ausbildungsplätze zu sichern. Das Kabinett hat nun die entsprechenden Eckpunkte verabschiedet.
Modulationen: Phasenumtastung – PSK (6)
Diese Beitragsreihe[1]–[5] erörtert die Grundlagen der Modulationsverfahren und zeigt deren Nutzen und Einsatzbereiche auf. Es geht um grundlegende Methoden sowie das Verständnis zu den Verfahren. Umfassende mathematische Betrachtungen werden dabei größtenteils vermieden. Von den digitalen [...]
ep bietet Webinare an
In Zusammenarbeit mit den Experten von PRO-EL und Mebedo hat der ep fünf neue Webinar-Themen aufbereitet, die für die tägliche Arbeit sehr wichtig sind.
Modulationen: Frequenzmodulation (4)
Diese Beitragsreihe erörtert die Grundlagen der Modulationsverfahren und zeigt deren Nutzen und Einsatzbereiche auf. Es geht um grundlegende Methoden sowie das Verständnis zu den Verfahren. Umfassende mathematische Betrachtungen werden dabei größtenteils vermieden. Die Ausführungen zur [...]
Modulationen: Amplitudenmodulation – Modulationsgrad, Störempfindlichkeit (3)
Diese Beitragsreihe erörtert die Grundlagen der Modulationsverfahren und zeigt deren Nutzen und Einsatzbereiche auf. Es geht um grundlegende Methoden sowie das Verständnis zu den Verfahren. Umfassende mathematische Betrachtungen werden dabei größtenteils vermieden. Die Ausführungen zur [...]
Was versteht man unter Normung und Blindschaltbild?
Normung ist die Vereinheitlichung von Gegenständen und Verfahren – auch von Begriffen – zum Nutzen der Allgemeinheit. Sie ist das Ordnungsinstrument des gesamten technisch-wissenschaftlichen und persönlichen Lebens.
Bestellung elektrotechnisch tätiger Mitarbeiter
Kann ein elektrotechnisch weitergebildeter Mitarbeiter elektrotechnische Aufgaben ohne Änderung des Arbeitsvertrages übernehmen?
Magnetismus – Teil 5: Elektromagnetische Induktion
Durch die elektromagnetische Induktion werden Induktionsspannungen und -ströme hervorgerufen. Damit lassen sich sowohl das Trafo- als auch das Generatorprinzip ableiten, die beide im Bereich der elektrischen Maschinen wirken. Mit der Dynamo- und der Motorregel lassen sich die Richtungen der [...]
Fachtagung: Elektrotechnik in explosionsgefährdeten Betriebsstätten
Bereits zum achten Mal hat das Bundestechnologiezentrum zum Thema Explosionsschutz eine Fachtagung organisiert.
Magnetismus – Teil 4: Magnetische Feldgrößen im Elektromagnetismus
Bisher stand der sogenannte Permanentmagnetismus im Vordergrund. In diesem Beitrag werden die Feldgrößen magnetische Feldstärke H und einführend die magnetische Induktion B (magnetische Flussdichte) des Elektromagnetismus betrachtet.
Neues Sonderheft: „Messen und Prüfen – Grundlagen“ verfügbar
Das Messen und Prüfen gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Elektrotechnikers. Daher erreichen die Redaktion der Fachzeitschrift ep Elektropraktiker zahlreiche Leseranfragen, speziell zur Prüforganisation, dem Prüfablauf und den zu prüfenden Geräten.
Magnetismus – Teil 3: Dia-, Para- und Ferromagnetismus - Elektromagnetismus
Bisher stand der sogenannte „Dauermagnet“ (Permanentmagnetismus) im Vordergrund, in einem weiteren Schwerpunkt wird nun der Elektromagnetismus einführend betrachtet.
Magnetismus – Teil 1: Geschichtliche Entwicklung und Begriff Magnet
Mit dieser Serie werden die Grundbegriffe des Magnetfeldes erläutert. Bestimmte Materialien haben die Eigenschaft, ein dauerhaftes (permanentes) magnetisches Feld zu ermöglichen.
Weichenstellung für die Zukunft: Neuordnung der Ausbildungsberufe
Die neuen Ausbildungsberufe Mit der Neuordnung der Ausbildungsberufe reagiert der Verband auf die Entwicklungen in der Technik und am Markt.
Was versteht man unter Durchschlag und Überschlag?
Ein Durchschlag ist die vollständige elektrische Entladung in einem festen Isolierstoff.