Nachrichten
Durchstarten auf dem Europäischen Arbeitsmarkt - Die Bedeutung von Tech-Skills heute und in Zukunft
Le Wagon, ein globaler Marktführer im Bereich immersive Technologieausbildung, hat in Zusammenarbeit mit dem Ignition Program eine umfassende Analyse des europäischen Tech- und Digital-Arbeitsmarktes veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die wichtigsten Trends, gefragte Fähigkeiten und die [...]
Stanz- und Umformmechaniker Markus Wall ist bundesbester Azubi seines Ausbildungsberufes
Bei der diesjährigen nationalen Bestenehrung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) wurde Markus Wall, Stanz- und Umformmechaniker beim Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller, als deutschlandweit bester Azubi seines Ausbildungsberufes ausgezeichnet.
Elmar-Finalisten und Meisterstipendiaten 2024 gekürt
Am 28. November 2024 lud der „Elektromarken. Starke Partner.“ e.V. zum alljährlichen „Markenforum der Elektrobranche“ und Elmar-Night in Form eines Galadinners ein.
KI-Technologien im Arbeitsschutz
Das gleichnamige Seminar wird von der TÜV Rheinland Akademie angeboten. Es ist darauf ausgerichtet, das notwendige Wissen und die Werkzeuge bereitzustellen, um KI-gestützte Ansätze in den Arbeitsschutz von Unternehmen zu integrieren.
Gebäudesystemintegrator jetzt auch als Meisterberuf
2021 startete der neue e-handwerkliche Ausbildungsberuf „Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration (GSI). Nun wurden im Rahmen der Novellierung der Meisterberufe auch die Meisterprüfungsverordnung sowie der Rahmenlehrplan für den GSI-Meister fertiggestellt. Sie sind Basis für die nun anlaufenden [...]
NRW-Ministerpräsident besucht Weidmüller
Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, besuchte am 18.11.24 das Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller in Detmold. Im Fokus seines Besuchs standen zukunftsweisende Investitionen des Unternehmens in die Ausbildung junger Talente und die Errichtung einer [...]
Niederspannungsfachtagung mit breitem Themenspektrum
Der VDE Dresden und der Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen laden erneut zur traditionellen Niederspannungsfachtagung ein. Sie findet am 28. November 2024 in der DGUV-Akademie in Dresden statt, kann aber auch online verfolgt werden.
Licht- und Lebensqualität im Gesundheitswesen: LiLe 2024 in Weimar
Die LiTG lädt am 10. und 11. Oktober 2024 erneut zum Austausch von Informationen und Erfahrungen nach Weimar ins Bienenmuseum ein. Das Konzept der Veranstaltungsreihe „LiLe Meets BioWi“ ist in Fach- und in Anwenderkreisen längst eine gesetzte Marke und ausgerichtet auf kontroversen, kreativen [...]
Vereinbarung für Installation von Photovoltaik-Anlagen um Klempner-Handwerk erweitert
Im März 2024 unterzeichneten ZVDH, ZVEH, BG BAU und BG ETEM eine richtungsweisende Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Dachanlagen. Dieser tritt nun auch der ZVSHK für das Klempner-Handwerk bei.
Swan startet ins Ausbildungsjahr 2024/25
Die Swan GmbH startet mit drei neuen Auszubildenden und zwei dualen Studenten in das Ausbildungs- und Studienjahr 2024/25. Damit bildet das Unternehmen aktuell 14 Nachwuchskräfte aus – fünf duale Studenten und neun Auszubildende. In einer gemeinsamen On-Boarding-Woche lernen die angehenden [...]
Beleuchtungsanlagen rechtssicher sanieren
In seinem neuen Web-Seminar „Umrüsten von Leuchten - Was Risikobewertung wirklich bedeutet“ gibt Regiolux wertvolle Tipps, wie man Bestandsbeleuchtungen richtig bewertet und welche Kriterien zu beachten sind.
Ausbildungsstart bei Weidmüller
Für 68 junge Menschen beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildungszeit beim Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller.
Get Nord: Impulsgeber für die Digitalisierung im Elektro- und SHK-Handwerk
Die Digitalisierung bietet große Chancen für Unternehmen, ist aber zugleich auch mit zahlreichen Herausforderungen, wie neuen Ansprüchen an das Arbeiten und an die Betriebsführung, Cybersicherheitsrisiken sowie an einen hohen Bedarf an Investitionen und Qualifikation der Mitarbeitenden, verbunden.
Fachkräfte gewinnen – Digitalisierung voranbringen
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung am 3. Juli in Leinfelden-Echterdingen konzentriert sich das baden-württembergische Elektrohandwerk besonders auf die Gewinnung von Fachkräften und die Digitalisierung.
Qualifikation für Arbeiten an Brandmeldeanlagen
Ist es zur Montage, Wartung und Instandhaltung von BMAs notwendig, eine elektrotechnische Ausbildung vorzuweisen?
Seminar: Eintragungsverlängerung im Installateurverzeichnis
Die Grundsätze für die Zusammenarbeit von Netzbetreibern und Elektrohandwerk sind zum 1. Januar 2024 neu vereinbart worden. Im Fortbildungsseminar wird über die empfohlenen aktuellen Schulungsinhalte gemäß Beschluss des Bundes-Installateurausschusses informiert.
Zukunftssicher durch Weiterbildung
Die neueste Weiterbildungsstudie der TÜV Rheinland Akademie, durchgeführt in Kooperation mit dem TÜV Verband, macht klar: Weiterbildung ist wichtiger denn je. Die digitale Transformation und der Übergang zu nachhaltigerem Wirtschaften bringen neue Anforderungen für Mitarbeiter und Unternehmen mit [...]
„Elektromarken. Starke Partner“ e.V. lobt erneut zehn Meisterstipendien aus
Auch 2024 richtet sich der Verein „Elektromarken. Starke Partner.“ gezielt an den Branchennachwuchs und vergibt zehn Stipendien zur Meisterausbildung à 7.000,- Euro. Vom 1. Juni bis zum 30. September 2024 können sich motivierte Meisteranwärter aus ganz Deutschland wieder für das begehrte Stipendium [...]
Mehr Nachwuchs für die E-Handwerke
Im vergangenen Jahr legte der Auszubildendenbestand erneut leicht zu. Besonders erfreulich ist, dass die Zahl der Neuverträge um 3,9 % stieg. Beachtliche Zuwächse gab es auch bei den weiblichen Azubis – hier wurde ein Wachstum von 21,6 % verzeichnet.
Elektriker-Schulung mit Spatial Computing auf Apple Vision Pro
Siemens und Bilt haben zusammen eine Spatial-Computing-App entwickelt, die die Schulungsmethoden für Elektriker auf innovative Weise verändert. Die App wurde speziell für das Mixed-Reality-Headset Apple Vision Pro entwickelt und ermöglicht es, 3D-Animationen in der realen Welt zum Leben zu erwecken.
Labor Strauss feiert 100 Jahre Firmengeschichte
Labor Strauss, europaweit führend in Sachen Brandschutz und professioneller Gebäudesicherheitstechnik, wartet zum 100. Geburtstag mit zahlreichen Jubiläumsaktivitäten und einer innovativen Produktentwicklung auf: Die Brandmelderzentrale BC08 ist vor allem für kleinere Betriebe, wie Kindergärten und [...]
Whisker in Niederspannungsanlagen
Kurzschlüsse mit Lichtbogenfolgen sind immer wieder Ereignisse in elektrischen Geräten oder Anlagen mit teilweise erheblichen Personen- oder/und Sachschäden. Die Ursachen sind sehr vielfältig und nicht immer vermeidbar, da eine absolut sichere Technik nicht zur Verfügung steht. Wichtig aber ist, [...]
Regiolux stellt Seminarprogramm für das ersten Halbjahr 2024 vor
Elektroplaner, Fachhandwerker, Facility Manager, Lichtplaner und Architekten erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen durch kostenlose Online-Schulungen schnell auf den neuesten Stand zu bringen.
46 neue Nachwuchskräfte für das Oldenburger Elektro-Handwerk
Die Handwerksberufe wurden erstmals zusammen freigesprochen. 218 Nachwuchstalente aus zwölf Berufen der Gewerke Kraftfahrzeug-, Zweirad-, Land-/Baumaschinen- sowie Sanitär-/Heizungstechnik und dem Elektro- sowie Metallhandwerk feierten Anfang Februar gemeinsam das Ende ihrer Ausbildungszeit.
Referenten für Notstromversorgung gesucht
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) ist auf der Suche nach Fachexperten, die als Referenten für das Seminar "Planung und Betrieb von Notstromversorgungsanlagen" tätig werden möchten.