Skip to main content 
Dachüberstand durch Holzstapel angesteckt, Klinkerfassade (Foto: Feuerwehr Werne)
Sicherheitstechnik | Brand- und Explosionsschutz

Polystyroldämmung als Brandrisiko

Wissenswertes über Fassadenbrände

14.12.2018

Fassadenbrände mit Polystyroldämmung (EPS) werden häufig als Brandrisiko eingeschätzt. Hauseigentümer zögern deshalb, ihre Gebäude zu dämmen. Dadurch wird viel Energie verschenkt.

Seiten

  • Eine Fassadendämmung erschwert die Menschenrettung nicht. Die Verrauchung des Hauses erfolgt in erster Linie durch den Primärbrand im Innern. Bewohner können über das Treppenhaus (Fluchthauben), andere nicht betroffene Fenster oder von der anderen Hausseite gerettet werden. Mülltonnen und Autos stehen nicht unter Fenstern.

Das WDVS mit EPS-Dämmung war bereits ein sicheres System, als es die Beschlüsse der Bauministerkonferenz noch sicherer machten.

Autor: Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig Energieinstitut Hessen Den vollständigen und viele weitere Artikel über vorbeugenden Brandschutz finden Sie in dem gleichnamigen Sonderheft Vorbeugender Brandschutz.


Seiten