Skip to main content 
Bild: unsplash.com/Daniel Tausis
Sicherheitstechnik | Brand- und Explosionsschutz

Digitalisierung im Brandschutz

Smarte Frühalarmierung im Brandschutz ist unerlässlich

16.10.2023

Die moderne Gebäudetechnik setzt auf Internettechnologien. Die Branche verspricht sich von der vernetzten Welt Zeit- und Ressourceneffizienz, Sicherheitsvorteile und Komfort. Doch beim Brandschutz macht die Digitalisierung oft Halt. Mit erheblichen Folgen. Ein Expertenaustausch zum Brandschutztag 2023.

Seiten

Die Sicherheitstechnik im Gebäudesektor erlebt eine drastische Veränderung. Bei der Immobilienplanung und -verwaltung werden zunehmend virtuelle Szenarien und intelligente Komponenten eingesetzt. Das Jahr 2023 markiert die Realität von Smart Cities. Allerdings stellt sich die Frage, wie weit wir bei der Digitalisierung im Bereich Brandschutz fortgeschritten sind. In Deutschland sind Rauchmelder zwar bundesweit vorgeschrieben, jedoch gibt es immer noch häufig Probleme mit fehlerhafter Technik oder unzuverlässigem Verhalten.

Doch was ist, wenn der Ernstfall doch eintritt und die Technik versagt? Zuverlässige und schnelle Rauchfrüherkennungen sollten selbstverständlich sein. Das gilt privat wie auch in der gewerblichen und industriellen Umgebung. Zum Brandschutztag am 9. Oktober beleuchteten Experten die Gefahren und zukunftsweisende Techniken.

Schon der Brandrauch ist lebensbedrohlich

Dipl.-Ing. Reiner Pieper von der BAB Brandschutz Akademie Berlin hält die Gefahren der Rauchbildung in Deutschland für unterschätzt. 25 Jahre war er Ortsbrandmeister, fünf Jahre Stadtbrandmeister sowie Ausbilder für die Feuerwehr-Grundausbildung. Sein Wissen aus praktischen Einsätzen bei Bränden, Unfällen und Hochwasserereignissen setzt er heute in der Brandaufklärung ein.

„Brandrauch ist extrem heiß, dicht und giftig. Er enthält Kohlendioxid. Das bedeutet: 80 % der Brandopfer verbrennen nicht, sie ersticken an Rauchgiften“, erklärt er. „Schon drei Atemzüge im Brandrauch führen zur Bewusstlosigkeit. Enthaltenes Ammoniak führt mit Reiz- und Ätzwirkungen zu dauerhaften Schäden. Kohlemonoxid und Blausäure haben Wirkungen auf Blut, Nerven und Zellen zur Vergiftung.“

Evakuierung: Ein Kampf gegen die Zeit

Grundsätzlich gilt deshalb: Je eher Rauch erkannt wird, desto besser. Reiner Pieper zu den Hintergründen: „Rauch ist schneller als die Temperatur. Die meisten Leute denken: Wenn es noch nicht heiß ist, kann ich noch löschen oder meine Sachen packen, die Luft anhalten und rausrennen. Aber das funktioniert nicht. Im geschlossenen Raum hat man innerhalb von fünf Minuten keine Chance, zu atmen. Nach 20 Minuten ist bei einem vollentwickelten Brand kein Sauerstoff mehr in der Luft“. Die ersten zweieinhalb Minuten seien zur Rettung entscheidend. Nur ein Rauchmelder, der in Echtzeit alarmiert, ist damit ein guter Rauchmelder.


Seiten