Aus dem Facharchiv: Lernen & Können
Typische Fehler in der Elektroinstallation
Richtlinien zur Schadenverhütung besagen, dass Leitungsanlagen so geplant, ausgewählt, errichtet und betrieben werden müssen, dass von ihnen keine Gefahr ausgeht. Angelehnt an das Web-Lernmodul „Kabel und Leitungen“ [1] des GDV werden mögliche Schadenursachen sowie entsprechende Schutzmaßnahmen im Beitrag näher erläutert.
Abstand zur Informationstechnik
Zusätzlich muss beachtet werden, dass auch durch Schalthandlungen und Frequenzumrichter hohe Ströme mit energiereichen Impulsen auf Leitungen entstehen. Aus diesem Grund sollten Leitungen der Informationstechnik sowie Steuer- und Signalstromkreise von diesen Energieleitungen geschützt verlegt werden, z. B. durch entsprechenden Abstand, mit einem Trennsteg oder in einem separaten Kanal.
Autor: Manuela Heberer
Der Artikel ist in unserem Facharchiv nachzulesen.
Literatur