Aus dem Facharchiv: Gebäudetechnik
Türzugang komfortabel steuern und verwalten – Zugangssysteme für Haus, Wohnung und Keller
Bewohner, Verwalter, Handwerker oder Dienstleister – zu einem Mehrfamilienhaus brauchen viele verschiedene Personen regelmäßig Zutritt.
Türzugangssystem für Wohnungen und Keller
Das KIWI Smart Lock verschließt nicht elektrifizierte Türen zu Keller-, Heizungs-, Post- oder Wohnräumen. Der Nutzer entriegelt das Schloss mit einer App über das Smartphone oder durch Betätigen eines Transponders.
Dieses Türzugangssystem besteht aus dem mechanischen Türknauf an der Innenseite, dem elektronischen Türknauf an der Außenseite und einem sogenannten Door Hub. Im deaktivierten Zustand ist der Türknauf ausgekuppelt. Er lässt sich zwar drehen, öffnet aber die Tür nicht. Wird er durch den Transponder oder die App aktiviert, kuppelt er sich ein und die Tür kann für wenige Sekunden durch Drehen geöffnet werden. Eine Aktivierung ist am kurzen Aufblinken einer LED im Türknauf erkennbar. Der Door Hub ist die Kommunikationszentrale des Türknaufs, der diesen mit der Infrastruktur des Systems verbindet, was beispielsweise die Öffnung aus der Ferne per App ermöglicht. Er beinhaltet den Türsensor, auf dem, wie bei der Hauseingangstür, die aktuellen Zutrittsberechtigungen hinterlegt sind und wird in Türnähe auf der Innenseite der Tür an eine Steckdose angeschlossen.
Bei einem Stromausfall oder einer Systemstörung lässt sich das Smart Lock dennoch jederzeit öffnen. Von außen kann das Smart Lock mit einer Türkarte aktiviert werden, von innen kann das Schloss über den mechanischen Türknauf jederzeit entriegelt werden.