Skip to main content 
Bild: Solar Promotion GmbH
Photovoltaik | Regenerative/Alternative Energien | Energieerzeugung | Wechselrichter für PV | Energietechnik/Erzeugung-weitere | Elektromobilität | Energieverteilung | Energietechnik | Energietechnik/-Anwendungen

+++ News +++ Zukunftsweisende Projekte und Produkte für die Energiewirtschaft

The smarter E AWARD 2021

14.06.2021

Die Gewinner und ihre Innovationen werden in einer digitalen Zeremonie im Rahmen der The smarter E Industry Days vom 21. bis 23. Juli 2021 dem Markt und dem internationalen Fachpublikum präsentiert.

Seiten

Die Lösungen der Finalisten in der Kategorie „Smart Renewable Energy“ legen den Fokus auf das intelligente Lade- und Energiemanagement sowie auf die Sektorkopplung, um den Nutzen von PV-Anlagen zu optimieren.

  • HPS Home Power Solution GmbH (Deutschland): Das Heim-Speichersystem „picea“ liefert das ganze Jahr erneuerbare Energie für Einfamilienhäuser. Das System umfasst eine Batterie (25 kWh) als Kurzzeitspeicher und eine alkalische Elektrolyse (Wirkungsgrad 70 bis 80 %) für die saisonale, chemische Speicherung von Energie (1.500 kWh) in Form von grünem Wasserstoff.
  • BentoNet GmbH (Deutschland): Die Plattform „BentoNet“ dient dazu, Daten aus dem Energienetz zu sammeln und zu verarbeiten sowie dezentrale Energieflüsse intelligent zu überwachen und zu steuern.
  • Smappee NV (Belgien): „Smappee EV-Line“ erweitert das modulare Energiemanagementsystem des Herstellers Smappee NV um eine E-Mobility-Komponente. Sie nutzt die Analyse der Energieflüsse aus der PV-Erzeugung und anderer Komponenten, um Ladevorgänge zu optimieren.
  • The Mobility House GmbH (Deutschland): Die hard- und softwarebasierte Lösung „ChargePilot“ macht ein intelligentes Lade- und Energiemanagement für die E-Mobilität möglich. Das System optimiert die Ladekosten eines Fuhrparks, indem Lastspitzen vermieden werden.

Seiten