
Veranstaltung | Regenerative/Alternative Energien
Tag der offenen Tür beim KIT
16.09.2014
Erneuerbare Energien, Energiesparen, Energieeffizienz und Klimaschutz sind die Themen der Energiewendetage Baden-Württemberg 2014. Auch das KIT als eine der größten, europäischen Energieforschungseinrichtungen öffnet seine Tore für Bürgerinnen und Bürger und stellt nachhaltige Energienutzungs-und -erzeugungskonzepte vor.
Zurück zur Standardansicht
Zurück zur Standardansicht
Programm:
- Besichtigung des sanierten Kollegiengebäudes Mathematik und Erläuterung des energetischen Konzeptes eines modernen Bürogebäudes, Gebäude 20.30, Campus Süd
- Fahrt im KIT-H2-Shuttle zum Campus Nord. Der KIT-H2-Shuttle ist ein moderner Linienbus, der vollständig mit Wasserstoff und durch Brennstoffzellen betrieben wird. Er soll die Alltagstauglichkeit der Technologie demonstrieren und ist zudem eine Technologieplattform für Forschung und Entwicklung.
- Geländerundfahrt mit Erläuterungen der Energieforschungseinrichtungen am KIT.
- Besichtigung und Erklärung des Solarspeicherparks am KIT. Hier werden Solarzellen, Batterien und Wechselrichter im Zusammenhang getestet, um Sonnenstrom zu speichern und jederzeit verfügbar zu machen.
- Rückfahrt zum Campus Süd ebenfalls im KIT-H2-Shuttle
Samstag, 20. September 2014, 14 bis 17 Uhr
Treffpunkt: 14:00 Uhr, Campus Süd, Englerstr. 2,
Eingang Kollegiengebäude Mathematik, Geb. 20.30
Die Teilnehmeranzahl ist auf max. 30 Personen begrenzt, daher wird um Anmeldung bis zum 17.09.2014, 18:00 Uhr gebeten. Kontakt: Silke Rittershofer,
E-Mail: silke.rittershofer@kit.edu.