Skip to main content 
Bild: IBC Solar
Energietechnik/-Anwendungen | Regenerative/Alternative Energien | Photovoltaik

Photovoltaik

Solarbetriebener Schmetterling zu Gast

29.05.2023

IBC Solar, ein führender Fullservice-Anbieter solarer Energielösungen, war Gastgeber der SolarButterfly Klimaschutz-Weltreise. Der SolarButterfly ist ein solarbetriebenes Tiny House in Form eines Schmetterlings, der auf einer Weltreise für mehr Klimaschutz wirbt und besonders junge Menschen für erneuerbare Energien begeistern will.

Seiten

Die ultrahocheffizienten Solarzellen für das Projekt hat der Modulhersteller LONGi geliefert. der die Energie der Sonne auch für eine lebenswerte Welt einsetzen möchte.

Gleichzeitig ist das Gefährt auch ein Wohnmobil, welches praktisch aufzeigt, wie eine Familie heute ohne CO2-Emissionen reisen, leben und arbeiten kann. Mit dem selbst produzierten Strom wird die Batterie eines elektrischen Zugfahrzeugs geladen, so dass der SolarButterfly pro Tag ohne Abgase bis zu 200 km weit fahren kann. Das Tiny House ist zudem das erste echte „Müllfahrzeug“ der Welt, denn es wurde zum größten Teil aus recycelten Plastikflaschen hergestellt, welche aus dem Ozean gefischt wurden.

„Wir wollen Hunderte von Millionen Menschen mit der Botschaft erreichen, dass immer mehr Menschen auf der ganzen Welt daran arbeiten, den Klimawandel mit praktischen Lösungen zu stoppen“, sagt Louis Palmer, Gründer und Director SolarButterfly. „Die Welt ist voller Lösungen, die Arbeitsplätze schaffen und die Zukunft unserer Kinder sichern können.“

Seit Frühling 2022 ist der SolarButterfly auf Weltreise, die ihn in diesem Jahr durch zahlreiche Stationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz führt, bevor es im Juni in die USA weitergeht. In insgesamt vier Jahren soll der SolarButterfly 90 Länder bereisen, bis das Team am 12. Dezember 2025, pünktlich zum 10. Jahrestag des Pariser UNO-Klimaabkommens, in Paris sein Ziel erreicht.

Weitere Informationen: SolarButterfly


Seiten