Nanotechnologie: Das dunkelste Material der Welt
Schwarz, Schwärzer, Vantablack
Finsterer geht’s kaum. Britische Forscher entwickelten ein Material, das Licht beinahe vollständig absorbiert und Konturen fast unsichtbar macht. Dunkler ist bisher keine von Menschen gemachte Substanz.
Im Sommer 2014 stellte das Unternehmen Surrey NanoSystems aus Newhaven mit Vantablack (Vertically Aligned Nano Tube Array) eine Weltneuheit vor. Nach Angaben des Unternehmens absorbiert das Material über 99,96 Prozent des einfallenden Lichts. Objekte, die damit beschichtet sind, verlieren für das menschliche Auge jede Kontur. Es scheint, als schaue man in einen unendlichen Abgrund.
Vantablack ist keine Farbe, sondern ein Hightech-Material. Es besteht aus vertikal angerichteten Kohlenstoffnanoröhren. Jede Röhre hat einen Durchmesser von 20 Nanometern und eine Länge von 14-50 Mikrometern. Eine Milliarde Kohlenstoffnanoröhren befinden sich auf einer Oberfläche von einem Quadratzentimeter. Die Substanz nimmt durch diese Struktur bis zu 99,96 Prozent der einfallenden Strahlung auf. Das Licht springt zwischen den Stäben hin und her, bis es vollständig absorbiert wird.
Bei Temperaturen ab 430 Grad Celsius wachsen die Kohlenstoffnanoröhren epitaktisch. Trägermaterialien wie Kunststoffe oder Metalle mit niedrigen Schmelzpunkten können bei deutlich weniger als 500 Grad Celsius schwarz beschichtet werden. Sie benötigen keine Erhitzung mehr auf über 700 Grad Celsius wie bisher.
Vantablack ist sehr widerstandsfähig. Die Absorptionsfähigkeit wird weder durch Wärme noch durch das Eintauchen in flüssigen Stickstoff bei Temperaturen von minus 210 Grad Celsius beeinträchtigt. Das Material soll daher vorrangig für wissenschaftliche Zwecke wie Teleskope, Infrarotscanner und Kameras sowie in der Raumfahrt und beim Militär eingesetzt werden.
Künstler zeigen ebenfalls großes Interesse an der Substanz. Der indische Bildhauer Anish Kapoor sicherte sich von der Herstellerfirma Surrey NanoSystems die alleinigen Nutzungsrechte für eine künstlerische Verwendung der Substanz.