
+++ News +++ Maschinen und Anlagen
Reinigungsanlagen mit vielfältigen Optionsmöglichkeiten
Bei der Produktion und mechanischen Bearbeitung von Gussteilen besteht umfassender Reinigungsbedarf. Hier sind intelligente Reinigungssysteme gefordert, die den individuellen Sauberkeitsanforderungen gerecht werden.
Die Reinigungsanlagen der BvL Oberflächentechnik liefern vielfältige Möglichkeiten zur Erzielung der gewünschten Reinigungsergebnisse – von der kompakten Reinigungsanlage bis hin zu komplexen Großprojekten.
Höchste Reinigungsqualität für Gussteile
Seit 30 Jahren produziert der Hersteller aus Emsbüren individuelle Reinigungssysteme für hohe Effizienz, die nach dem jeweiligen Bedarf der Kunden auftragsbezogen konstruiert und gefertigt werden. Für Gießerei-Betriebe eignen sich bei durchgängigem Materialfluss in der Serienfertigung von Bauteilen optimal die BvL-Yukon-Durchlaufanlagen.
Abhängig von der Sauberkeitsanforderung und dem Verschmutzungsgrad werden Wasch-, Spül- und Trocknungsprozesse ein- oder mehrstufig und somit bedarfsgerecht konzeptioniert. Die einzelnen Behandlungszonen können im Taktverfahren oder kontinuierlich durchlaufen werden. Die Yukon Reinigungsanlage ist ideal als Inline-Lösung einsetzbar.
Das Basisprogramm bietet eine Vielzahl von standardisierten Spritzreinigungsanlagen, die in Kombination mit Flut- und Ultraschalloption bedarfsgerecht auf die Anforderungen zugeschnitten werden können. Hochdruck-Versorgungsmodule und –werkzeuge können ebenfalls sehr individuell in die Prozessabfolge integriert werden. Die Rundtaktanlagen unter dem Baureihen-Namen Twister bieten perfekte Sauberkeit auf kleinstem Raum. Die zu reinigenden Bauteile werden mit Hilfe einer Rotationsplattform durch verschiedene Behandlungszonen geführt.
Je nach Sauberkeits- und Trockenheitsanforderung können die Zonen als Wasch-, Spül- oder Trocknungszone konzipiert werden. Die gleichzeitige Behandlung der Bauteile in einer Arbeitskammer sorgt für eine signifikante Einsparung der Nebenzeiten. Durch die hohe Produktivität bei kurzen Taktzeiten und die platzsparende Bauweise eignet sich die Twister-Rundtaktanlage besonders für Inselfertigungen und Roboterzellen.
Präzise Bauteilsauberkeit
Je mehr Funktionen ein Bauteil übernimmt, desto eher können Verschmutzungen die Funktionen beeinträchtigen. Präzisionsreinigung ist hier gefordert – eine perfekte Aufgabe für die neue Tauchreinigungsanlage AtlanticTR von BvL Oberflächentechnik. Kunden profitieren mit der AtlanticTR besonders von der individuell skalierbaren Anlagengröße. Das Spektrum der Tauchreinigungsanlage reicht von feinen Kleinstteilen mit komplexen Teilegeometrien und hohen Durchsätzen bis hin zu großen Bauteilen mit hohen Chargengewichten.
Passend zur Reinigungsanlage bietet BvL Oberflächentechnik nicht nur flexible Zuführ- und Abtransportsysteme mit unterschiedlichen Fördertechniken. Besonders hervorzuheben ist, dass auch die Auf- und Abgabestationen für die Be- und Entladung unterschiedlich angeordnet werden können – sowohl seitlich, als auch stirnseitig.
So lässt sich die Teilereinigung exakt auf den spezifischen Produktionsprozess, den Materialfluss und die räumlichen Gegebenheiten abstimmen. Mit ihrer Reinigungstechnik bietet die AtlanticTR eine genau abgestimmte Kombination von Tauchen/Spritzen, Injektionsspritzen, Rotation, Oszillation und Ultraschall. Die unterschiedlichen Reinigungsverfahren sind in einem Anlagensystem mehrstufig vereint und modular einsetzbar. Mit dieser Ausstattung eignet sich die AtlanticTR für partikuläre und filmische Sauberkeit in der Fein- und Feinstreinigung.
Smart Cleaning verleiht BvL-Reinigungsanlagen „Intelligenz“. Intuitive Apps stellen Systemzustände der Reinigungsanlage übersichtlich dar. Dadurch werden Veränderungen sofort sichtbar. Die intelligente Anlage reagiert selbstständig, wenn sich Systemzustände ändern, so dass Prozesse optimal gelenkt werden und Bediener nicht mehr eingreifen müssen.
Außerdem werden auf der Basis von Echtzeitdaten vorausschauende Wartungen möglich. Das ermöglicht eine effiziente Produktionsplanung und -koordination und eine längere Laufzeit und höhere Verfügbarkeit der Maschinen werden gesichert.