Skip to main content 
Die lüftungstechnischen Anforderungen im Neubau sind besonders groß (Quelle: dazarter/stock.adobe.com)
Technische Gebäudeausrüstung | Lüftungstechnik

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis

Raumluftabsaugende Anlage trifft auf Feuerstätte

25.04.2024

ln den letzten Jahren haben sich zunehmend die Bedingungen der Aufstellräume für Feuerstätten verändert. Dichte Gebäudehüllen, veränderte Raumnutzungen und moderne Feuerstätten erschweren die Beurteilung in der Praxis. Kommen raumluftabhängige Feuerstätten zum Einsatz, ist dabei sicherzustellen, dass der Feuerstelle ausreichend Verbrennungsluft zur Verfügung steht.

Seiten

Befindet sich in einer Wohnung, einem Haus eine neue oder geänderte Feuerstätte, fordert das Baurecht eine Beurteilung der sicheren Benutzbarkeit der Abgasanlage durch das Schornsteinfegerhandwerk. Hierzu gehört die Beurteilung zur ausreichenden Verbrennungsluftversorgung der Feuerstätte. Auch im Rahmen der Feuerstättenschau durch bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger sind die Anforderungen an die richtige Luftversorgung von Feuerstätten zu prüfen und zu beurteilen.

Feuerstätten

Raumluftabhängige Feuerstätten. Raumluftabhängige Feuerstätten entnehmen ihre Verbrennungsluft dem Aufstellraum. Bekommt die Feuerstätte nicht ausreichend Luft zum Verbrennen, kommt es zur unvollständigen Verbrennung oder zum Abgasaustritt.

Ein ausreichendes Raumluftvolumen ist gegeben, wenn:

  • 4 m3 Raumvolumen je Kilowatt Gesamtnennwärmeleistung der Feuerstätte vorhanden sind,


Seiten