
Smart Living
Ohne einheitliche Standards wird das nichts
Immer mehr Verbraucher interessieren sich für Geräte, die sich in ihr Haus oder Wohnung integrieren lassen. Intelligente Vernetzung soll mehr Komfort, Sicherheit und Entertainment bieten und im besten Fall auch Kosten und Energie sparen.
Angesichts der Bedeutung und des wirtschaftlichen Potenzials von Smart Home/Smart Living plädieren der VDE und die Mehrheit der befragten Industrievertreter für eine neue SmartHome2Market-Initiative mit dem Ziel, die Entwicklung eines Smart Home-Massenmarktes voranzutreiben.
Sie soll sich in ihrer Struktur und Organisation am Erfolgsmodell Nationale Plattform Industrie 4.0 orientieren. Arbeitsschwerpunkte sollten laut Experten die Themengruppen Markterschließung und Marktentwicklung, rechtliche Rahmenbedingungen, Europa und Förderung, Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern sowie Engineering sein.
Wie passen das klassische Handwerk und die Smarthome-Technologie zusammen? Antwort gibt der kurze Film.
Quelle: Youtube, Mittelstand Die Macher