Skip to main content 
(Bild: Coloures-Pic/stock.adobe.com)
Aus- und Weiterbildung

Meister vs. Master

Meisterausbildung bald überall kostenlos?

27.09.2017

Die Diskussion um die hohen Gebühren für die Meisterlehrgänge wird schon lange geführt. Viele bemängeln die finanzielle Ungleichbehandlung der Berufsfortbildung und einem Studium. Denn studieren ist in Deutschland seit 2013 überall kostenfrei. In einigen Bundesländern wird der Meisterabschluss wenigstens mit einer Prämie belohnt.

Seiten

Die Problematik der fehlenden Nachfolger hat man dort schon länger auf dem Schirm. Bis 2018 rechnet man mit 2.200 Unternehmen, für die ein Nachfolger gesucht wird. Das Wirtschaftsministerium in Schwerin unterstützt Handwerks- und Industriemeister deshalb auch bei der Übernahme eines Betriebs und fördert die Existenzgründung mit einem Zuschuss von 7.500 Euro zum Lebensunterhalt. 

Zukunftsvision: Kostenfreie Meisterfortbildung

Der niedersächsische Landtag und die Handwerkskammern setzen sich dafür ein, dass das Meisterbafög künftig 100 Prozent der Kosten deckt. Dafür ist eine Änderung des Aufstiegsfortbildungsgesetzes nötig. Sollte dies nicht im Koalitionsvertrag stehen, will man notfalls eine Bundesratsinitiative starten. 

Duale Berufsausbildung wird interessanter

Sollten die Kosten für die Meisterausbildung kippen, erhofft man sich höhere Bewerbungszahlen für die betriebliche Ausbildung. Das Handwerk kämpft schon länger mit sinkenden Bewerberzahlen. Ein Grund könnte die mangelhafte Perspektive, aufgrund teurer Fortbildungen sein. 


Seiten

Autor
Name: Lana Geißler