Zum Hauptinhalt springen 
Anzeige
Bild: „Elektromarken. Starke Partner.“
Veranstaltung | Personen und Firmen | Innungen und Verbände

+++ News +++ Bewerbungsphase für Preis startet

Markenpreis Elmar feiert 15-jähriges Jubiläum

24.03.2023

Der Markenpreis der „Elektromarken. Starke Partner.“, geht in die nächste Runde. Ab dem 28. März 2023 können sich interessierte Betriebe mit Hauptsitz in Deutschland für den Elmar bewerben. Eine Teilnahme ist online über die Website elektromarken.de sowie postalisch durch Ausfüllen des gedruckten Fragebogens bis zum 15. August 2023 möglich.

Mit dem Markenpreis Elmar zeichnen die „Elektromarken. Starke Partner.“ Elektrohandwerksbetriebe aus, die das Thema Marke stringent umsetzen und leben – Elektrohandwerksbetriebe, die eine eigene Unternehmensmarke aufgebaut haben. Um diese Unternehmen für ihr tägliches Engagement, ihre Passion und ihre Kreativität zu ehren, riefen die starken Marken 2008 den ersten Markenpreis der Elektrobranche ins Leben.

Preisverleihung findet im Rahmen des „Markenforum der Elektrobranche“ statt

15 Jahre ist das her – 166 Betriebe wurden bis heute ausgezeichnet und in die Elektromarkenfamilie aufgenommen. Der Elmar ist in der Branche etabliert und ein Qualitätssiegel - das damit verbundene Netzwerk ist wertvoll, nachhaltig und über die Jahre stetig gewachsen. Im Jubiläumsjahr werden auch Weggefährten der vergangenen Jahre erneut eine Bühne erhalten.

Auch 2023 gliedert sich der Elmar in fünf Kategorien: eins bis drei sind aufsteigend nach Unternehmensgröße gestaffelt. In der Kategorie vier können sich junge Betriebe, deren Gründung nicht länger als drei Jahre zurückliegt, für den „Elmar Newcomer“ bewerben. Attraktive Arbeitgebermarken werden in der Kategorie fünf – „Elmar Arbeitgeber“ – prämiert. Während in den Kategorien eins bis drei „Gold“, „Silber“ und „Bronze“ verliehen werden, wird in den Kategorien „Elmar Newcomer“ und „Elmar Arbeitgeber“ jeweils nur ein Unternehmen ausgezeichnet.

Die  „Elektromarken. Starke Partner.“ bieten ergänzend zum Wettbewerb weiterhin eine Vielzahl Marken-unterstützender Maßnahmen an. Das „Elmar E-Learning-Tool“, welches eigens für den Wettbewerb entwickelt wurde, ist exklusiv nur für Elmar-Bewerber zugänglich und direkt nach Absenden der Bewerbung nutzbar. Hier werden nicht nur Tipps zur Bildung, Entwicklung und Führung einer Marke gegeben, sondern auch positive und negative Beispiele anschaulich erläutert. Im Markencheck können die Bewerber ihr eigenes Unternehmen testen und Fortschritte messbar machen. Neben dem „Elmar E-Learning-Tool“ stellen die Elektromarken den Bewerber eine deutschlandweite Liste von qualifizierten Kreativ-Agenturen mit Fokus auf Markenentwicklung zur Verfügung.

Anzeige

Die ELMAR-Kategorien im Überblick

• Kategorie 1: Unternehmen mit bis zu 10 Mitarbeiter
• Kategorie 2: Unternehmen mit 11 bis 30 Mitarbeiter
• Kategorie 3: Unternehmen mit mehr als 30 Mitarbeiter
• Kategorie 4: Elmar Newcomer | Neugründungen der letzten drei Jahre (ab 01.01.2020)
• Kategorie 5: Elmar Arbeitgeber

Auf alle Gewinner warten zusätzlich zur begehrten Elmar-Trophäe attraktive Preisträger-Pakete. Neben Kommunikationsmitteln erhalten die Unternehmen gestaffelte Preisgelder für Marketing-Aktivitäten. Unterstützung bei der aktiven Pressearbeit bieten individuelle Pressetexte und -fotos sowie ein professioneller Leitfaden.

Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland können sich bis zum 15. August 2023 über die Internetseite elektromarken.de sowie postalisch durch Ausfüllen des gedruckten Fragebogens für den Elmar 2023 bewerben. Nach einem mehrstufigen Wettbewerbsverfahren entscheidet im Herbst dieses Jahres eine unabhängige Expertenjury über die Preisträger 2023. Diese werden im Rahmen des „Markenforum der Elektrobranche“ am 7. Dezember 2023 im feierlichen Ambiente der Öffentlichkeit präsentiert.


Anzeige
Anzeige
Anzeige