Skip to main content 
Technische Gebäudeausrüstung | Regenerative/Alternative Energien | Fachplanung | Fachwissen

Leitfaden Solarthermie

09.10.2014

Die Umsetzung europäischer Energieeffizienzrichtlinien wird im kommenden Jahr auch Heizungs- und Warmwasseranlagen betreffen. Welche Anforderungen und Pflichten daraus für solarthermische Anlagen erwachsen, erklärt ein Leitfaden des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar).

Die Umsetzung europäischer Energieeffizienzrichtlinien wird im kommenden Jahr auch Heizungs- und Warmwasseranlagen betreffen. Welche Anforderungen und Pflichten daraus für solarthermische Anlagen erwachsen, erklärt ein Leitfaden des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar).

So müssen z. B. Energieverbrauchende und energieverbrauchsrelevante Geräte wie Wärmeerzeuger und Wärmespeicher ab September 2015 verbindliche Effizienzanforderungen erfüllen. Dies schreibt die sogenannte ­europäische Ökodesignrichtlinie vor. Mit der darauf aufbauenden Energy-Labelling-Richtlinie wird zudem eine Kennzeichnungspflicht in Kraft treten. Auf gut 35 Seiten beantwortet der neue Leitfaden des BSW-Solar wichtige Fragen zur praktischen Anwendung der Verordnungen. Er erklärt, welche Anlagen betroffen sein werden, welche Angaben die jeweiligen Kennzeichnungen enthalten müssen und welche rechtlichen Anforderungen Installateure und Handwerker beachten sollten.