+++ News +++ Ladeinfrastruktur
Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben
Charge One, eine Anbieter von Ladelösungen für Elektroautos für Gewerbe- und Immobilienbetriebe, hat mehr als 1.500 Ladepunkte im Jahr 2022 installiert. Das Unternehmen plant den Bau von mehr als 3.500 neuen Ladepunkten innerhalb des laufenden Jahres.
Insgesamt hat das Unternehmen im vergangenen Jahr rund 1.000 Ladepunkte für Elektrofahrzeuge an unterschiedlichsten Orten im halb- und öffentlichen Raum installiert: u.a. für den Einzelhandel, für Hotelketten und auch Wohnanlagen. Zur Auswahl der optimalen Ladetechnik für die jeweiligen Anforderungen arbeitet Charge One mit verschiedenen Wallbox- und Ladesäulen-Herstellern zusammen.
Eine schnelle Umsetzung der Projekte kann das Unternehmen auch gewährleisten: Dafür wurde unter anderem im vergangenen Jahr mit der Compleo Charging Solutions AG ein Rahmenvertrag über die Abnahme von 11.000 Wallboxen bis 2024 vereinbart. Compleo ist bis heute lieferfähig und ein verlässlicher Partner. Charge One hat inzwischen 3.000 Wallboxen abgerufen – Tendenz steigend. Derzeit liegen ChargeOne bereits Aufträge mit einem Volumen von rund 3.500 Ladepunkten vor, deren Installation für das laufende Jahr geplant ist.
Neben klassischen Wallboxen entscheiden sich immer mehr Gewerbekunden für DC Schnelllader mit 50 kW. Dieser Lader fügt sich technisch und energetisch wesentlich einfacher in vorhandene Gebäudetechnik ein als größere Modelle. Bei über 50 kW sind umfangreiche und teure Erweiterungen der Energieversorgung vor Ort notwendig. Dabei sind 50-kW-Schnelllader in der Regel völlig ausreichend: Aufgrund der 5fachen Ladeleistung im Vergleich mit einer klassischen Wallbox wird ein Volkswagen ID3 in einer Stunde komplett aufgeladen und ein Tesla mit 100 kW Batterie in zwei Stunden. Das Unternehmen wird im laufenden Jahr mindestens 120 DC Schnelllader mit 50 kW verbauen.
In 2022 ist die Schere zwischen dem Bestand an reinen Elektroautos und Plug-in-Hybriden einerseits und der Anzahl der Ladepunkte andererseits weiter auseinander gegangen. Anfang Dezember 2022 gab es gemäß der Bundesnetzagentur in Deutschland rund 75.500 öffentlich zugängliche Ladepunkte. Dies entspricht einem Anstieg um weniger als 19.000 Stück. Gleichzeitig wurden allein im Jahr 2022 über 1,3 Mio. Pkw mit alternativen Antrieben neu zugelassen.