Skip to main content 
Elektromobilität

Elektromobilität: Ladesäuleninfrastruktur

Kampf um die Ladesäulen – Teil 1: Die Schlacht beginnt

23.03.2017

Nach der Genehmigung der deutschen Ladesäulenförderung durch die EU wird der Markt aufgeteilt. Mächtige Allianzen stehen bereit, um sich die lukrativsten Standorte zu sichern – finanziert vom Steuerzahler.

Seiten

Damit die Besitzer von E-Autos die Schnellladesäulen nutzen können, müssten die Fahrzeuge  standardmäßig mit dem Combined Charging System (CCS) ausgerüstet werden. Derzeit bieten die meisten Hersteller CCS jedoch nur als aufpreispflichtige Sonderausstattung an. Lediglich im Hyundai Ioniq ist das System serienmäßig installiert.

Tesla gilt als Vorbild in Sachen E-Tankstellen-Infrastruktur. Der amerikanische E-Auto-Pionier betreibt weltweit mehr als 700 Ladestationen mit fast 5.000 Ladeplätzen. Seinen Kunden schenkte Tesla bis zum 15. Januar 2017 den Ladestrom, seither dürfen Neukunden bei Tesla noch 400 kWh pro Jahr kostenlos laden.


Seiten

Autor
Name: Jürgen Winkler, Antje Schubert