+++ News +++ Verabschiedung
Ingolf Jakobi: fast 30 Jahre im Dienst der E-Handwerke
In diesen Tagen wurde der langjährige Hauptgeschäftsführer des ZVEH, RA Ingolf Jakobi, in den Ruhestand verabschiedet. Der gebürtige Südhesse gehörte der Geschäftsführung des Bundesverbandes – mit einer fünfjährigen Unterbrechung – fast 30 Jahre an. Zu seinen vielen Verdiensten zählen die Einführung eines sehr erfolgreichen Markenkonzeptes und die Modernisierung der e-handwerklichen Berufsbilder.
Zu den Erfolgen, die Ingolf Jakobi während seines beinahe 30-jährigen Einsatzes für die E-Handwerke verbuchen konnte, zählt zudem die Entwicklung des E-Marken-Konzeptes. Die E-Marke steht heute für Qualität, Service- und Kundenorientierung – den Kunden, aber auch den mittlerweile 73 Partnern der E-Handwerke gegenüber. Mehr noch: Die E-Marken-Partnerschaft und renommierte Gremien und Institutionen wie der E-Marken-Beirat oder die E-Akademie sind Garanten für einen kontinuierlichen Dialog. „Dialogbereitschaft“ – ein Stichwort, das Ingolf Jakobi kennzeichnet, wie kaum ein anderes.
Nun wurde Ingolf Jakobi offiziell verabschiedet. Zu den Feierlichkeiten waren rund 130 hochkarätige Gäste aus den E-Handwerken, dem Elektrogroßhandel, der Elektroindustrie und befreundeten Verbänden und Organisationen in die ZVEH-Geschäftsstelle in Frankfurt gekommen. In seiner Rede erinnerte ZVEH-Präsident Lothar Hellmann noch einmal an die vielen wichtigen Weichenstellungen, die der Hauptgeschäftsführer während seiner Verbandstätigkeit vorgenommen hatte, würdigte dessen Verdienste im Einsatz für die E-Handwerke und bedankte sich auch im Namen des Vorstandes für den jahrzehntelangen Einsatz.
Hellmann verwies dabei insbesondere auf die erfolgreiche Modernisierung der elektrohandwerklichen Berufsbilder, die Positionierung als Klimahandwerk und die frühe Ausrichtung auf die Energiewende und eine vernetzte, gewerkeübergreifende Arbeit: „Diese Offenheit Trends und Entwicklungen gegenüber, gepaart mit einem guten Gespür für künftige Herausforderungen und Chancen, haben es der e-handwerklichen Organisation immer wieder erlaubt, die Weichen früh zu stellen und sich an die Spitze von Entwicklungen zu setzen, statt Zeit damit zu vertun, Fortschritt zu verhindern.“
Nachfolger von Ingolf Jakobi als ZVEH-Hauptgeschäftsführer ist RA Alexander Neuhäuser, der 2007 in die elektrohandwerkliche Organisation eintrat und der Geschäftsführung seit 2014 angehört. Neuhäuser übernimmt die Verbandsführung offiziell zum 1. Januar 2023.