+++ News +++ Energiewende
Förderung für Klimaanlagen und Wärmepumpen sichern
Das Unternehmen Remko hat einen Förderwegweiser sowie eine Übersicht mit förderfähigen Modellen veröffentlicht.
Über die wichtigsten Punkte zur Abwicklung informiert auch ein Kurzfilm des BMWi: So muss der Fördermittelantrag vor Auftragsvergabe beim BAFA eingehen. Oft ist eine technische Projektbeschreibung durch einen zugelassenen Energieeffizienz-Experten verpflichtend, außerdem dürfen nur Fachunternehmen für die Umsetzung herangezogen werden.
Früh geplant ist halb gespart
Wer detaillierte Informationen nebst aktueller FAQ-Liste sucht, wird auf www.deutschland-machts-effizient.de fündig, dem Energieeffizienz-Ratgeber des BMWi. Individuelle Auskünfte erteilen die zuständige BAFA-Hotline (06196 908-1625) und das BMWi-Infotelefon (0800 0115 000).
Wer im Sommer ein effizientes Kühlsystem benötigt, sollte am besten jetzt mit den Vorbereitungen beginnen. Es lohnt sich neben den Vorlaufzeiten für Lieferung und Installation auch einen Puffer zur Organisation von Fördermöglichkeiten einzuplanen. Beim Einbau umweltschonender Split- oder Kaltwasser-Klimageräte und Wärmepumpen übernimmt der Staat bis zur Hälfte der Anschaffungskosten.