
Elektromobilität
Schnellstes E-Auto der Welt
Elektromobilität aus China: Überholen ohne einzuholen
30.11.2016
Jedes Jahr jagt die Autobranche ihre Test-, Sport- und Serienwagen über den Nürburgring. Hier brechen Porsche, BMW, Ferrari und Nissan einen Rekord nach dem anderen — und starren plötzlich in Rücklichter aus Fernost.
Seiten
- Gesamtgewicht: 1.735 kg
- Gewicht Batterien: 635 kg
- Gewicht Chassis: 165 kg
- Material Chassis: Kohlefaser
- vier Elektromotoren, Gesamtleistung: 1 MW (Peak Power)
- Batteriespannung: 777 V
- Batteriewechsel: 8 Minuten
- Ladezeit: 45 Minuten
- Drehmoment: 1.480 Newtonmeter
- Anpressdruck: 24.019 N
- Fliehkraft in Kurvenfahrten bei 230 km/h: 2,53 g
- Vorschubkraft beim Bremsen: bis zu 3,3 g
- Heckspoiler: 2-facher Anpressdruck eines Formel 1-Rennwagens
- Höchstgeschwindigkeit: 313 km/h
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 2,7 Sekunden
- Beschleunigung von 0 auf 200 km/h: 7,1 Sekunden
- Beschleunigung von 0 auf 300 km/h: 15,9 Sekunden
Rekordfahrt von Peter Dumbreck mit dem Nio EP9 auf dem Nürburgring (Video: Sunday Times Driving)
Rekorde auf dem Nürburgring
Sport- und Supersportwagen mit Straßenzulassung (reiner E-Antrieb)
2012, Audi R8 e-tron, Fahrer: Markus Winkelhock: 8:09,099 Minuten
2013: Mercedes-Benz SLS AMG Coupé Electric Drive, 7:56,234 Minuten
2016, NextEV Nio EP9, Fahrer: Peter Dumbreck: 7:05,12 Minuten
Seiten