
Schnellstes E-Auto der Welt
Elektromobilität aus China: Überholen ohne einzuholen
Jedes Jahr jagt die Autobranche ihre Test-, Sport- und Serienwagen über den Nürburgring. Hier brechen Porsche, BMW, Ferrari und Nissan einen Rekord nach dem anderen — und starren plötzlich in Rücklichter aus Fernost.
2013 unterbot ein Mercedes SLS AMG Coupé Electric Drive mit 7:56,234 Minuten die Rundenzeit des Rivalen Audi. Der Mercedes fuhr als erstes serienmäßiges Elektroauto in weniger als acht Minuten um die Nordschleife.
Keine halben Sachen
Nio verspricht seinen Kunden, sich bei der Vollbremsung des EP9 wie ein F 22-Pilot zu fühlen. Denn die maximale Vorschubkraft beim Bremsen des E-Rennautos entspricht der 3,3-fachen Erdbeschleunigung von 9,81 m/s2 — wie im Kampfflugzeug. Eine starke Nackenmuskulatur ist durchaus von Vorteil.
Ein Serien-Pkw bremst mit maximal 1 g, ein Formel 1-Rennwagen mit bis zu 5 g. Der Blitz aus China liegt mit 3,3 g dazwischen, Tendenz zur Formel 1.
Auf einen Blick: