Skip to main content 
Fachplanung | Installationstechnik | Elektrosicherheit | Elektroplanung | Normen und Vorschriften | Schutzmaßnahmen | Kabel und Leitungen

Normen und Vorschriften: Verwirrung um Spannungsfall [Teil 2]

DIN VDE 0100-520: Das Normenkomitee reagiert

10.07.2017

Im ersten Teil erläuterte Fachautor Stefan Fassbinder Probleme bei der Berechnung des Spannungsfalls nach DIN VDE 0100-520. In Teil 2 gibt er einen Überblick über den aktuellen Stand der Fehlersuche und die Korrekturvorschläge des Normenkomitees.

Problemfall Spannungsfall und des Rätsels Lösung

Vor einiger Zeit wurden im Elektropraktiker einige Probleme sowohl mit der Begrifflichkeit als auch mit der Berechnung des Spannungsfalls dargestellt [1] (*). In der Zwischenzeit konnten die Rätsel zum Teil geklärt und mögliche Lösungsansätze gefunden werden, die auch Eingang in die Normung finden sollen. Der in der Ausgabe der DIN VDE 0100-520 von 2013 [2] (*) angegebene Rechenweg ist schlecht bis gar nicht dokumentiert und daher irreführend. Dennoch ist er wenigstens in einem Punkt korrekt. Man muss nur erst dahinter kommen. So ist es logisch und richtig, bei dreiphasigen (symmetrisch belasteten) Netzen für Hin- und Rückleiter mit einem Faktor vonstatt 2 zu rechnen. Folgende Überlegung führt dorthin:

Der Verkettungsfaktor

Betrachtet man in einem Wechselstromkreis die Verläufe der Spannungsfälle auf Hin- und Rückleiter, so sind diese um 180° gegeneinander versetzt, da auch die Ströme um 180° gegeneinander versetzt verlaufen. Deswegen ergibt sich in Summe (im Effektivwert) das Doppelte des Spannungsfalls einer Ader, weil dies auch für jeden Augenblickswert gilt (Bild 1) (*). In einem Drehstromsystem ist dies nicht so. Wie die Spannungen und (bei symmetrischer, sinusförmiger Belastung) die Ströme verlaufen natürlich auch die Spannungsfälle in den Außenleitern sinusförmig und mit einem Phasenversatz von 120° gegeneinander. Der Spannungsfall zwischen zwei Außenleitern ist damit – seien nun die Scheitelwerte oder die Effektivwerte betrachtet –-mal so hoch wie der Spannungsfall in einem einzelnen Außenleiter (Bild 2) (*). Der Neutralleiter, sofern überhaupt vorhanden, bleibt außer Betracht, da unbelastet. Dies ändert jedoch nichts daran, dass in einem mit z. B. 16 A belasteten Wechselstromkreis zwei Adern mit je 16 A, in einem entsprechenden Drehstromkreis drei Adern mit je 16 A belastet sind – und dort selbstverständlich die entsprechenden Spannungsfälle verursachen. Die von ausnahmslos allen zu diesem Thema befragten Elektrofachkräften gehörte Erklärung „Bei Drehstrom heben sich die Ströme auf“ reicht nicht hin. In der Norm werden diese Hintergründe derzeit leider überhaupt nicht erläutert. Allerdings ist eine Norm auch kein Lehrbuch und will keines ersetzen. Im Rechenverfahren den relativen Spannungsfall in einem 400-V-Drehstromnetz auf eine nicht vorhandene, gleichsam fiktive Spannung von 230 V zu beziehen, um den Faktorunterzubringen, führt zwar letztlich zum richtigen Ergebnis, erzeugt aber Verwirrung bei denjenigen Anwendern, die die Norm nicht nur anwenden, sondern auch verstehen möchten. Sind die Ströme nicht symmetrisch verteilt, so tritt zwar eine Belastung des N-Leiters auf, doch ist diese von mindestens einem Außenleiter wieder abzuziehen, der dann nicht voll ausgelastet sein kann – ansonsten könnte die Last nicht unsymmetrisch sein, ohne die Leitung zu überlasten. Auch spräche man hierbei besser nicht von einem Drehstromsystem, sondern von einem Dreiphasen-Wechselstromnetz. Nur wenn die Verläufe der Ströme deutlich von der Sinusform abweichen, kann es vorkommen, dass drei nach Kurvenform, Effektivwert und Phasenlage gleiche Außenleiterströme dennoch einen Neutralleiterstrom hervorrufen. Dieser kann im Extremfall sogar größer sein als die Ströme in jedem Außenleiter. In diesen Fällen ist die Belastung entsprechend zu reduzieren [3] (*). Ein exotischer, theoretisch denkbarer Ausnahmefall wäre ein solches Dreiphasen-Wechselstromnetz, das mit drei gleich großen Strömen, aber auf einem Außenleiter mit einer um 60° kapazitiven und auf einem anderen mit einer um 60° induktiven (und auf dem dritten Außenleiter einer ohmschen) Last belastet wäre. Hier wären alle vier aktiven Leiter mit dem Bemessungsstrom belastet – der nach den üblicherweise angewandten Auswahlkriterien demjenigen für drei belastete Adern entspräche. Bei vier belasteten Adern müsste anders gerechnet werden – und dieser Fall läge hier vor, wenn die Außenleiterspannungen zwar um 120°, die Außenleiterströme jedoch um 60° gegeneinander versetzt verliefen. Für besondere, extreme oder gar exotische Einzelfälle auch noch Grenzwerte und Rechenverfahren für den Spannungsfall vorzuhalten ginge jedoch deutlich über den Rahmen dessen hinaus, was von einer Norm erwartet werden sollte [...]
(*) Alle Fußnoten, Graphiken und Bilder sind im vollständigen Artikel enthalten.

Lesen Sie jetzt den Artikel ungekürzt und kostenlos!

Sind Sie schon Abonnent des Newsletters?
  • Tragen Sie Ihre Mailadresse ein, unter der Sie den Newsletter erhalten
  • Klicken Sie in Ihrem Postfach auf den Downloadlink, den wir Ihnen sofort senden
  • Fertig!
Sind Sie noch kein Abonnent des Newsletter?
  • Tragen Sie Ihre Mailadresse ein, unter der Sie den Newsletter erhalten möchten
  • Klicken Sie in Ihrem Postfach auf den Bestätigungslink
  • Danach erhalten Sie per Mail sofort den Downloadlink
  • Fertig!

Autor
Name: Stefan Fassbinder