Skip to main content 
Symbolbild: amorn_m / stock.adobe.com
Betriebsorganisation | Dienstleistungen f. E-Branche | Personen und Firmen | Produkte

Lieferketten

Die unsichtbare Fessel der Lieferperformance

28.11.2024

Viel zu hohe Lagerbestände und dennoch eine schlechte Lieferperformance – dieses Phänomen beklagen derzeit zahlreiche EMS-Dienstleister. Häufig ist die Materialwirtschaft ein kritischer Faktor, der verhindert, dass Liefertermine zuverlässig eingehalten werden können. Die Problematik liegt unter anderem in einer Komplexitätszunahme im Wertschöpfungsprozess. Perzeptron beleuchtet die Ursachen und zeigt auf, wie Kapitalbindungsanalysen und digitale Werkzeuge zur Verhinderung von Kapitalbindung hier Abhilfe schaffen können.

Seiten

„Die Kapitalbindungsanalyse macht schnell Störgrößen sichtbar und zeigt Potentiale für geringere Fertigungsrückstände und verkürzte Durchlaufzeiten auf. Sie ist die Basis für Optimierungsmaßnahmen der Kapitalbindung“, erklärt Markus Renner.

In Kombination mit der Supply-Chain-Management-Software MiG von Perzeptron kann anschließend eine optimierte Kapitalbindung und reibungslose Lieferkettensteuerung umgesetzt werden.


Seiten