Skip to main content 
Bild: Elektromarken. Starke Partner. e.V.
Betriebsorganisation | Aus- und Weiterbildung | Innungen und Verbände | Veranstaltung | Personen und Firmen

Preisverleihung

Elmar-Finalisten und Meisterstipendiaten 2024 gekürt

02.12.2024

Am 28. November 2024 lud der „Elektromarken. Starke Partner.“ e.V. zum alljährlichen „Markenforum der Elektrobranche“ und Elmar-Night in Form eines Galadinners ein.

Seiten

Seit über fünfzehn Jahren hat sich die Veranstaltung als wichtige Plattform für den Austausch zwischen Vertretern aus Industrie, Handel und Handwerk etabliert. Rund 170 geladene Gäste nahmen in diesem Jahr teil und genossen die festliche Atmosphäre im Steigenberger Grandhotel auf dem ehrwürdigen Petersberg bei Bonn. Nach einem herzlichen Empfang durch den Vorstand (Christine Beck-Sablonski, Alexander Grams, Christopher Mennekes) gab es einen spannenden Talk zum Thema „Influencer im Handwerk“, unter anderem von der Influencerin und Elektronikerin Lucie Mentzendorff (@Lucielectric_) und Social-Media-Expertin Alexandra Wassenhoven. Im Anschluss wurden die zehn von den „Elektromarken. Starke Partner.“ ausgelobten Meisterstipendien an vielversprechende junge Nachwuchskräfte vergeben – mit einer Laudatio durch Olaf von Müller (ZVEH-Vizepräsident). Ein besonderes Highlight war die Verleihung des Elmar 2024, bei der fünfzehn markenstarke Finalisten in fünf Kategorien ihre Trophäen entgegennehmen durften. Die anschließende Elmar Night bot den Stipendiaten und Preisträgern einen exklusiven Rahmen für Austausch und Networking.

Preisverleihung Elmar 2024

Außerordentliches Markenbewusstsein und innovative Markenkonzepte – dafür steht der vom „Elektromarken. Starke Partner.“ e.V. ausgelobte Markenpreis Elmar. Bereits seit 2008 werden Elektrohandwerksbetriebe, die ihre Unternehmensmarke stringent weiterentwickeln und mit ihren Mitarbeitern gemeinsam leben, mit dem renommierten Branchenpreis ausgezeichnet. Junge Unternehmen, deren Gründungsdatum nicht länger als drei Jahre zurück liegt, können sich für den „Elmar Newcomer“ bewerben und eine besonders intensive Unterstützung durch die Elektromarken erfahren. In Anlehnung an das omnipräsente Thema des Fachkräftemangels in Deutschland wurde 2017 eine weitere Kategorie eingeführt: der „Elmar Arbeitgeber“. Diese Auszeichnung richtet sich an Elektrohandwerksbetriebe, die durch ihr starkes Markenbewusstsein als Arbeitgeber überzeugen und innovative Mitarbeiterkonzepte und -strategien in den Mittelpunkt rücken.

Die Preisträger wurden auch in diesem Jahr wieder im Rahmen einer mehrtägigen Jurysitzung von unabhängigen Experten unterschiedlicher Disziplinen ausgewählt. In fünf verschiedenen Kategorien zählen 15 Elektrohandwerksbetriebe zu den Elmar-Finalisten 2024. Während in den Kategorien eins bis drei, die sich nach Unternehmensgröße staffeln, drei Plätze ausgelobt und mit „Gold“, „Silber“ und „Bronze“ belohnt wurden, kürte die Jury in den Kategorien vier und fünf jeweils ein Unternehmen zum Elmar Newcomer 2024 sowie zum Elmar Arbeitgeber des Jahres.

Neben der begehrten ELMAR-Trophäe erwartet die Preisträger der Kategorien eins bis drei auch 2024 wieder ein hochwertiges Preisträgerpaket, mit Preisgeldern zwischen 2.000,- und 8.000,- Euro sowie ausgewählten Kommunikationsmaßnahmen. Die Erstplatzierten erhalten einen „Elmar-Markenfilm“ für ihren Betrieb und werden zusätzlich Teil der Anzeigenkampagne der „Elektromarken. Starke Partner.“, dies gilt auch für den Elmar Arbeitgeber sowie den Elmar Newcomer. Der Elmar Newcomer 2024 darf sich außerdem über ein Preisgeld in Höhe von 10.000,- Euro freuen. Der Sieger in der Kategorie Elmar Arbeitgeber erhält ein Preisgeld in Höhe von 6.000,- Euro zur gezielten Mitarbeiterförderung und –akquise.


Seiten