Belectric baut Speicherkraftwerk in Brandenburg
Die Belectric GmbH hat eine Speicherlösung im Megawatt-Bereich speziell für konventionelle Kraftwerke und Solarkraftwerke entwickelt. Im Rahmen der Speicher-Initiative des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums wird das Speichersystem erstmalig unter realen Bedingungen getestet.
Die Belectric GmbH hat eine Speicherlösung im Megawatt-Bereich speziell für konventionelle Kraftwerke und Solarkraftwerke entwickelt. Im Rahmen der Speicher-Initiative des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums wird das Speichersystem erstmalig unter realen Bedingungen getestet.
Der Batteriespeicher wird im bestehenden Solarkraftwerk Alt Daber bei Wittstock integriert und verfügt über eine Kapazität von knapp 2.000 kWh. Mit diesem Speichervermögen ließen sich ca. 550 Haushalte über Nacht mit Strom versorgen.
"[...] Mit der Energy Buffer Unit (EBU) ‚Made in Germany’ können wir die Regelanforderungen übernehmen, die derzeit die konventionellen Kraftwerke leisten. Somit gehen Solarkraftwerke den nächsten Schritt in Richtung erneuerbare Vollversorgung in Deutschland, mit dem Unterschied, dass ein Batteriespeicher bedeutend stärkere Lastsprünge bewältigen kann, als ein konventionelles Kraftwerk", so Bernhard Beck, Geschäftsführer von Belectric.
Sowohl den Speicher als auch das Steuerungs- und Sicherheitssystem hat das Unternehmen in Eigenregie entwickelt. Durch die standardisierte Containerlösung stellt die EBU eine leicht zu transportierende Fertiglösung dar, die ohne aufwendige Fertigungsarbeiten vor Ort sofort einsatzbereit ist.
Die Batterietechnologie wurde von der Firma Exide in Zusammenarbeit mit Belectric auf Basis einer Blei-Säure-Batterie entwickelt, für den Kraftwerkseinsatz optimiert und zeichnet sich durch eine lange Lebensdauer, geringe Zyklenkosten sowie eine hohe Leistungsfähigkeit aus. Zusätzlich verfügt die EBU über ein innovatives Lade- und Reaktivierungsverfahren, welches die Lebensdauer von Blei-Säure-Batterien in stationären Anwendungen erhöhen kann. In Verbindung mit dem von Belectric entwickelten Lüftungs- und Kühlungssystem wird auch der Betrieb bei Extrembedingungen sichergestellt.