Aus dem Facharchiv: Elektropraxis
Auf die richtige Einbaulage kommt es an - Funktion des Überlastschutzes von NH-Sicherungen und Probleme
NH-Sicherungen in der heutigen Form werden in vielen Bauformen und Größen von fast jedem Elektroinstallateur eingesetzt. Erstaunlich ist, dass bei Gesprächen über die Funktionsweise dieser Sicherungselemente kaum eine Fachkraft weiß, wie diese Betriebsmittel in den Betriebszuständen Kurzschluss und Überlast funktionieren.
Zur Funktion der Auslösung bei Überlast hingegen ist ein Lot erforderlich, dass an der engen Sollschmelzstelle mit dem Schmelzleiter reagieren muss und dadurch eine Legierung bildet. Diese Legierung unterbricht den Stromkreis bei wesentlich kleinerem Strom; die Temperaturen liegen um oder unter 200 °C.
Literatur:
[1] http://www.sicherungen.de/de/downloads/sicherheit_im_mittelpunkt.ppt
[2] http://www.woehner.de/fileadmin/Downloads/03_Produkthandbuch/phb2015d_08_technische_daten.pdf
Autor: A. Holfeld