Zum Hauptinhalt springen 
Energietechnik/-Anwendungen | Energieverteilung | Regenerative/Alternative Energien | Windkraftanlagen | Energietechnik/Erzeugung-weitere

Energiewende: Jahresbericht der Bundesnetzagentur

Stromtrassen verteuern Netzentgelte

09.05.2017

Beim Dauerstreit um die neuen Stromtrassen zeichnet sich eine Entspannung ab. Die Bundesnetzagentur glaubt an die Einhaltung des Zeitplans. Schlechte Nachrichten gibt es für die Stromverbraucher – sie bezahlen den Trassenbau.

Seiten

Fortschritte beim Ausbau der Stromnetze

Die drei großen Stromtrassen für den Transport von Windstrom nach Bayern und Baden-Württemberg sollen nach den Planungen der Bundesnetzagentur fristgerecht bis 2025 fertig werden. „Wir legen ein erhebliches Tempo vor. Bis 2025 sollten sie – wenn es irgend geht – stehen“, sagte der Chef der Bonner Behörde, Jochen Homann, bei der Vorstellung seines Jahresberichts 2016. Für zentrale Projekte der Energiewende habe die Beteiligung der Öffentlichkeit begonnen. Die Veranstaltungen für Bürger und Betroffene sollten bis zu den Sommerferien abgeschlossen sein.

Neue Trassen von Nord nach Süd

Konkret geht es um die rund 700 Kilometer lange Südlink-Trasse von Brunsbüttel nach Großgartach bei Heilbronn und Grafenrheinfeld in Bayern sowie Südostlink von Wolmirstedt in Sachsen-Anhalt zum Netzpunkt Isar nordöstlich von Landshut. Hinzu kommt eine mehr als 600 Kilometer lange Leitung im Westen. Sie soll Nordsee-Strom von Emden über Osterath in Nordrhein-Westfalen bis Philippsburg in Baden-Württemberg transportieren soll.

Teurer Sonderwunsch für Bayern

Auf Druck der CSU hatte die Bundesregierung nach kontroversen Debatten beschlossen, die Leitungen überwiegend unter der Erde zu verlegen. Die Mehrkosten dafür gehen in die Milliarden. Bezahlen müssen die sogenannten Netzentgelte die Verbraucher. „Der Anteil der Netzentgelte am Strompreis wird weiter steigen“, prognostizierte Homann. Zudem seien ohne ausreichend dimensionierte Stromnetze immer wieder teure Noteingriffe der Netzbetreiber nötig. Sie hätten 2015 insgesamt rund 1,1 Milliarden Euro gekostet, 2016 dank günstigen Wetters und der Fertigstellung der Thüringer Strombrücke etwas weniger. Es sei aber keine Trendwende erreicht.


Seiten

Autor
Name: Olaf Tost