Anzeige

+++ News +++ Präsenzmesse
SPS 2021 findet unter 2G-Bedingungen statt

Auf Basis des seit dem 6.11. geltenden neuen Maßnahmenkatalogs der Bayerischen Staatsregierung wird die SPS 2021 Ende November in Nürnberg unter 2G Regeln stattfinden.

Bild: Mesago

Als Grund für die Anpassung der Maßnahmen nennt die Bayerische Staatskanzlei in ihrer Pressemitteilung „eine drohende Überlastung des Gesundheitssystems“, weil vor allem die Zahl der ungeimpften Coronapatienten mit schwerem Krankheitsverlauf zunimmt. Am Dienstag, den 09.11., trat die rote Ampelphase in Kraft. Das bedeutet unter anderem, dass zur Sicherheit aller Teilnehmenden Veranstaltungen nur noch als 2G-Modell durchgeführt werden dürfen. Dementsprechend ist ein Besuch der Messe nur für vollständig Geimpfte und Genesene möglich; für diese allerdings entfallen Masken- und Abstandspflicht.

Zu beachten ist außerdem, dass unter der neuen Regelung nur die Personen als vollständig geimpft gelten, die mit von der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) zugelassenen Vakzinen geimpft sind. Eine Liste der entsprechenden Impfstoffe ist auf der Website der Europäischen Union ec.europa.eu zu finden.

Den ausführlichen Pressebericht zu der aktuellen Situation in Bayern finden Interessierte auf der Website der Bayerischen Staatsregierung www.bayern.de.

Weitere Informationen für den Besuch der SPS 2021 finden Sie auf sps-messe.de.

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Robotik für das Handwerk KUKA Innovation Award 2024: Jetzt bewerben!

Der jährliche Innovationswettbewerb steht 2024 unter dem Motto „Robots for the People”. Bis Ende Juni 2023 können Konzepte eingereicht werden.

Weiter lesen

+++ News +++ Beteiligung an deutschem Gründerfonds Schneider Electric unterstützt Start-up-Szene

Der Tech-Konzern erweitert im Rahmen seiner Unternehmensstrategie bereits bestehenden Aktivitäten zur Förderung von Start-ups mit einem Fokus auf Energiemanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Weiter lesen

Großer Besucherandrang, qualifizierte Fachgespräche, attraktive Messestände und innovative Technologien – die Industriemessen Intec und Z feierten vom 7. bis 10. März 2023 ein starkes Comeback auf der Leipziger Messe.

Weiter lesen

Als neues Mitglied im „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ möchte die Perzeptron GmbH in interdisziplinärer Zusammenarbeit Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen in Materialwirtschaft und Produktionsprozessen durch...

Weiter lesen

Elektroingenieurinnen mit abgeschlossener Dissertation auf dem Gebiet der Elektro- oder Informationstechnik, die Mitglied im VDE sind, können sich bis zum 31. März für den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis bewerben.

Weiter lesen
Anzeige