Anzeige

Neue Produkte
Sicherer Adapter

Der Mobility Dock fungiert als mobile Ladestation. Das platzsparende Gerät erlaubt in Kombination mit Typ-2-Kabeln das Laden an einer Haushaltssteckdose.

(Quelle: Lapp Mobility)

Die Kommunikation zum Fahrzeug erfolgt über eine interne Kontrolleinrichtung, die den Ladestrom bis maximal 10 A einstellt und den Ladevorgang überwacht. Somit wird eine Leistung bis zu 2,3 kW erreicht. Bei einer erhöhten Temperatur am Netzstecker reguliert die Einheit selbstständig die Ladeleistung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Darüber hinaus verfügt sie über eine Erdleiterüberwachung und erkennt Gleichstrom- und Wechselstromfehler.

Firma: Lapp Mobility

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ E-Mobility: vollelektrischer Transporter Vollelektrischer Nissan Townstar verfügbar

Der neue Townstar EV steht bereits seit einigen Wochen in den Ausstellungsräumen der Nissan Händler. Die vollelektrische Variante des Transporters ist als Kastenwagen in zwei Längen erhältlich. Die Kombivariante rollt in Kürze auf den deutschen...

Weiter lesen

+++ News +++ Solar-Elektroauto Aus für das Solarauto Sion

Das Münchner Unternehmen Sono Motors gibt sein Solarauto auf. Das Programm werde nach mehreren Rückschlägen eingestellt, teilte das E-Auto-Start-up mit.

Weiter lesen

+++ News +++ Ladeinfrastruktur Ladepark für 450 E-Fahrzeuge eröffnet

Am Standort Hannover stehen den Beschäftigten der Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) ab sofort insgesamt 450 Ladepunkte im und um das Werk zur Verfügung.

Weiter lesen

Nachwachsende Rohstoffe und synthetische Kohlenstoffverbindungen sind knapp und teuer. Sie sollten in Bereichen wie der chemischen Industrie eingesetzt werden – und nicht als Energieträger, so die Experten des ifeus – Institut für Energie- und...

Weiter lesen

+++ News +++ Stromverbrauch Energiesparmythen auf der Spur

Tipps und Ratschläge zum Stromsparen gibt es so einige. Die Experten der Energieberatung der Verbraucherzentrale gehen den bekanntesten Energiesparmythen auf den Grund und geben Spartipps.

Weiter lesen
Anzeige