Anzeige

+++ News ++++ Energiewende
PV-Park ohne EEG-Förderung realisiert

Die Solarfirma Schoenergie hat in der Gemeinde Nalbach im Landkreis Saarlouis die größte PV-Freiflächenanlage des Saarlands errichtet, die ohne staatliche Finanzierung auskommt.

Grünes Kraftwerk: Mehr als 14.000 Solarmodule versorgen ab sofort 2.200 Haushalte im saarländischen Nalbach mit Strom, Bild: Schoenergie GmbH

Nach knapp acht Monaten Bauzeit hat das Unternehmen aus Föhren bei Trier die Anlage Mitte Oktober gemeinsam mit dem saarländischen Umweltminister Reinhold Jost feierlich in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtleistung von 7,4 MW peak versorgt sie ab sofort rund 2.200 Haushalte mit grüner Energie und spart rund 3.000 t CO2.

Stadtwerke Trier vermarkten die Energie

Bauherr und Betreiber des Kraftwerks ist die SWT/SE Solarkraftwerke GmbH, ein Joint Venture der Schoenergie und der Stadtwerke Trier. Letztere übernehmen auch die Vermarktung der jährlich ca. 7,7 Mio kW Leistung. Dafür haben SWT/SE und die Stadt-werke ein Power Purchase Agreement (PPA) geschlossen. Schoenergie überwacht und wartet die Anlage. Das Trierer Familienunternehmen baut seinen Kraftwerksbereich derzeit aus. In diesem Jahr wird es ca. 180 MW ans Netz bringen. Dabei übernimmt sein Team sowohl die Planung, den Bau als auch die Überwachung der Anlagen. Weitere Freiflächenanlagen haben die Solarkraftwerker u. a. im sächsischen Bobritzsch-Hillersdorf, in Affler im Eifelkreis Bitburg-Prüm und in Berg Espich bei Bayreuth errichtet.

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Energie – Erzeugung, Handel und Transport (11)

Um die überholte Struktur der Energieversorgung dem Design eines zukunftsfähigen Energiemarkts anzupassen, änderte der Gesetzgeber zunächst das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG 1997) und erließ das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2000) sowie das...

Weiter lesen

+++ News +++ Verringerung von Elektroschrott Refurbed zu EU-Gesetzesentwurf „Recht auf Reparatur”

Refurbed, der Online-Marktplatz für entsprechende Produkte, macht sich mit weiteren Unternehmen innerhalb des europäischen Verbands für Refurbishment (EUREFAS) für faire Voraussetzungen für den Aufbau einer langfristigen Kreislaufwirtschaft stark und...

Weiter lesen

+++ News +++ Kongress auf Fachmesse Energiewendebauen auf Light + Building 2024

Am 6. und 7. März 2024 findet der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Kongress Energiewendebauen erstmalig im Rahmen der Light + Building statt.  Zwei Kongresstage mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Messerundgängen...

Weiter lesen

+++ News +++ nachhaltiges Energiekonzept Siemens realisiert Energieprojekt auf den Azoren

Siemens Smart Infrastructure hat in Partnerschaft mit dem von Siemens und AES im Jahr 2018 gegründeten Markführer für Speicherlösungen Fluence das erfolgreich realisierte Batterie-Energiespeichersystem auf der Azoren-Insel Terceira an den...

Weiter lesen

Das Jahr 2023 bringt positive Veränderungen für die Installation und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen mit sich. Aus dem derzeitigen Anteil von rund 41 % Bruttostrom aus erneuerbaren Energien sollen bis 2030 mindestens 80 % werden.

Weiter lesen
Anzeige