Anzeige

Branchennews
Vernetzung als Lösung für die urbanen Räume von morgen

Die Light + Building 2020 in Frankfurt zeigt Produkte um die Smart City und bietet eine Plattform für smarte Gebäudeautomation, intelligentes Energiemanagement und vernetzte Sicherheit.

Light + Building: Effizienz, Sicherheit, Komfort und Gesundheit für urbane Räume (Bild: Messe Frankfurt)

Ressourcenknappheit die  Herausforderung der Zukunft  

Smart Buildings – die Keimzellen der Smart City

Durch die Urbanisierung reduzieren sich Flächen immer mehr. Daten zu erfassen und auszuwerten kann dazu beitragen, Sicherheit, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit zu verbessern. Durch eine Vernetzung zahlreicher Sensoren stehen diese Daten allen Gewerken zur Verfügung und sorgen für einen geringeren Energieverbrauch. Laut ZVEI kann intelligente Gebäudeautomation 20-30 Prozent des Energiebedarfs und der CO2-Emissionen einsparen.

Smart Lighting – ein wichtiger Beitrag zur Energieeinsparung

LED-Leuchten bieten bis zu 80 Prozent Energieeinsparung.
In der intelligenten Stadt sind LED-Straßenleuchten – ausgerüstet mit WLAN, Ladefunktion für E-Autos, Notrufknopf und weiteren Sensoren – wichtiger Bestandteil des „Internet of Things“.

E-Ladeinfrastruktur: Kernelement für Smart Mobility

Der Ausbau der Elektromobilität ist ein Schlüssel zu den Smart Cities. Notwendig sind dafür Ladepunkte und ein Energiemanagement im intelligenten Stromnetz („Smart Grid“). Ein Augenmerk muss auf die Integration der Ladepunkte in die elektrische Infrastruktur eines Gebäudes gelegt werden.

Light + Building: Marktüberblick und Diskussionsplattform
Um über Einzelmaßnahmen hinaus innovative Lösungen zu erlangen, ist ein intensiver Austausch notwendig.

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Bewerbungsphase für Preis startet Markenpreis Elmar feiert 15-jähriges Jubiläum

Der Markenpreis der „Elektromarken. Starke Partner.“, geht in die nächste Runde. Ab dem 28. März 2023 können sich interessierte Betriebe mit Hauptsitz in Deutschland für den Elmar bewerben. Eine Teilnahme ist online über die Website elektromarken.de...

Weiter lesen

+++ News +++ Ladeinfrastruktur Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben

Charge One, eine Anbieter von Ladelösungen für Elektroautos für Gewerbe- und Immobilienbetriebe, hat mehr als 1.500 Ladepunkte im Jahr 2022 installiert. Das Unternehmen plant den Bau von mehr als 3.500 neuen Ladepunkten innerhalb des laufenden...

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Beherrschbares Risiko

Li-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Darum kommen sie insbesondere im Zuge der Energiewende auch in stationären elektrischen Speichern in immer mehr Gebäuden und Infrastrukturen zum Einsatz. Doch bringen diese positiven...

Weiter lesen

Vom 28. bis 30. März 2023 öffnet die Eltefa in Stuttgart nach vierjähriger Pause erneut ihre Tore. Die Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie punktet neben dem eigentlichen Ausstellungsgeschehen wieder mit einem umfangreichen...

Weiter lesen

Tamara Muras absolvierte ihre Ausbildung bei dem Automatisierungskonzern Kuka. Sie setzte sich mit ihrer Abschlussprüfung gegen rund 7.000 Informatik-Azubis durch und schloss als Bundesbeste ihrer Berufsrichtung ab.

Weiter lesen
Anzeige