Anzeige

+++ News +++ Seminarreihe
Praxis-Knowhow für mehr Safety & Security

Im September und Oktober 2021 führt das Automatisierungsunternehmen Pilz nach Corona bedingter Pause seine kostenfreie, deutschlandweite Seminarreihe „Automation on Tour“ mit Präsenzterminen fort.

Bild: Pilz

Auch das Online-Format „Automation on Tour – Web compact“ geht nach der Sommerpause ab 16. September wieder mit einem vielfältige Web-Seminarangebot online.
Im Seminar „Maschinensicherheit für Hersteller und Betreiber“ erläutern die Experten von Pilz die aktuell gültigen gesetzlichen Anforderungen an das Betreiben sowie das Herstellen von Maschinen. Wie mit einem Retrofit die Produktivität und Sicherheit von Maschinen erhöht werden kann, wann eine Veränderung wesentlich ist und welche Konsequenzen daraus entstehen, sind die Fragen, auf die die praxisorientierte Veranstaltung Antworten gibt. Darüber hinaus zeigen die Normenexperten von Pilz anhand von Praxisbeispielen auf, wie Anforderungen zu bewerten sind. Im Mittelpunkt steht hierbei die fachgerechte Umsetzung einer sicheren Schutztürlösung.

Seit 2020 bereits bietet Pilz für seine Seminarreihe "Automation on Tour" zusätzlich das kompakte Online-Format „Automation on Tour – Web compact" mit vielfältigen Themen rund um die Automatisierung an.
Alle Informationen zu Inhalten, Terminen, Veranstaltungsorten und zur Anmeldung der kostenfreien Seminarreihe finden Interessenten unter: Automation on Tour
In den Präsenzveranstaltungen gelten die jeweiligen Corona-Hygieneregeln des Bundes bzw. des Landes, in dem diese stattfindet.

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

Das Modell H30C-F erweitert die Messgeräte-Serie H30Crystal. Es bietet ein breites Einsatzspektrum u. a. für DVB-S/S2, DVB-T/T2, DVB-C, IPTV, Glasfasernetze, Rückkanal und hält eine große Anzahl an Messfunktionen bereit.

Weiter lesen

+++ News +++ Robotik für das Handwerk KUKA Innovation Award 2024: Jetzt bewerben!

Der jährliche Innovationswettbewerb steht 2024 unter dem Motto „Robots for the People”. Bis Ende Juni 2023 können Konzepte eingereicht werden.

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Messung des Schutzleiterwiderstands

Warum muss bei der Prüfung des Schutzleiters ein Mindestprüfstrom von 0,2 A eingesetzt werden?

Weiter lesen

Als neues Mitglied im „SEF Smart Electronic Factory e.V.“ möchte die Perzeptron GmbH in interdisziplinärer Zusammenarbeit Fertigungsunternehmen dabei unterstützen, die Herausforderungen in Materialwirtschaft und Produktionsprozessen durch...

Weiter lesen

Elektroingenieurinnen mit abgeschlossener Dissertation auf dem Gebiet der Elektro- oder Informationstechnik, die Mitglied im VDE sind, können sich bis zum 31. März für den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis bewerben.

Weiter lesen
Anzeige