Anzeige

++ News +++ Personalie
Personelle Veränderungen bei Bosch

Dr. Markus Heyn übernimmt zum 1. Januar 2022 als Vorsitzender des Bereichs Mobility Solutions die Aufgaben von Harald Kröger, der aus der Geschäftsführung ausscheidet.

(Bild: Bosch)

Markus Heyn (rechts) übernimmt als Vorsitzender des Bereichs Mobility Solutions auch die Aufgaben von Harald Kröger (links). (Bild: Bosch)

In der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH gibt es mit Wirkung zum 1. Januar 2022 eine personelle Veränderung:
Harald Kröger (54), Geschäftsführer mit Zuständigkeit für die Systemintegration des Unternehmensbereichs Mobility Solutions sowie für die Geschäftsbereiche Cross Domain Computing Solutions, Chassis Systems Control, Automotive Electronics, Bosch eBike Systems und Automotive Steering sowie den Produktbereich Two Wheeler & Powersports, legt auf eigenen Wunsch zum 31. Dezember 2021 sein Mandat als Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH nieder. Seine Aufgaben übernimmt Dr. Markus Heyn (57), Geschäftsführer der Robert Bosch GmbH, in seiner neuen Rolle als Vorsitzender des Bereichs Mobility Solutions ab dem 1. Januar 2022.

Volkmar Denner sagte: „Harald Kröger war in einer Vielzahl wichtiger Zukunftsthemen wie der Gründung des zukunftsweisenden Bereichs Cross Domain Computing Solutions und dem Ausbau unseres Halbleitergeschäfts die treibende Kraft. Er hat die Geschäfte in seiner Verantwortung auch unter herausfordernden Marktbedingungen sehr gut weiterentwickelt.“

Franz Fehrenbach sagte: „Wir bedauern die Entscheidung von Harald Kröger und wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute. Mit seiner begeisternden Art und der gezielten Förderung von Führungstalenten hat er bei seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern große Anerkennung gefunden.“

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

Als eines von mehr als 20 Innovationszentren weltweit liefert der Showroom in Wiehl ab sofort tiefe Einblicke in digitale Welten rund um das Leben, Wohnen und Arbeiten von morgen. Von der Planungssoftware über Schalterprogramme, Türkommunikation,...

Weiter lesen

+++ News +++ Verringerung von Elektroschrott Refurbed zu EU-Gesetzesentwurf „Recht auf Reparatur”

Refurbed, der Online-Marktplatz für entsprechende Produkte, macht sich mit weiteren Unternehmen innerhalb des europäischen Verbands für Refurbishment (EUREFAS) für faire Voraussetzungen für den Aufbau einer langfristigen Kreislaufwirtschaft stark und...

Weiter lesen

+++ News +++ Starthilfe für Gründer Heizungsexperte unterstützt GO! Start-up Zentrum

Die August Brötje GmbH greift ab sofort Gründern unter die Arme. In Kooperation mit dem GO! Start-up Zentrum Oldenburg steht das Unternehmen aus Rastede mit seiner vielfältigen Erfahrung Start-ups bei der Steuerung von Geschäftsprozessen zur Seite.

Weiter lesen

+++ News +++ Kongress auf Fachmesse Energiewendebauen auf Light + Building 2024

Am 6. und 7. März 2024 findet der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Kongress Energiewendebauen erstmalig im Rahmen der Light + Building statt.  Zwei Kongresstage mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Messerundgängen...

Weiter lesen

+++ News +++ Bewerbungsphase für Preis startet Markenpreis Elmar feiert 15-jähriges Jubiläum

Der Markenpreis der „Elektromarken. Starke Partner.“, geht in die nächste Runde. Ab dem 28. März 2023 können sich interessierte Betriebe mit Hauptsitz in Deutschland für den Elmar bewerben. Eine Teilnahme ist online über die Website elektromarken.de...

Weiter lesen
Anzeige