Anzeige

+++ News +++ Lichttechnik
Neues Lichtkonzept in der Leipziger Red-Bull-Arena

Signify hat für die Red-Bull-Arena ein umfassendes Lichtkonzept entwickelt, das unter anderem die moderne Umrüstung und smarte Steuerung der Lichtanlagen beinhaltet.

Bild: Signify GmbH

2020 schlossen RB Leipzig und Signify eine zukunftsweisende Partnerschaft ab. Zur neuen Saison wurden nun zahlreiche Bereiche des Stadions, einschließlich der Außenfassade, mit der modernen und vernetzten Beleuchtung ausgestattet, die als wichtiger Teil der Innovationsstrategie zukunftssicher und flexibel erweiterbar ist.

Die Konzeptphase startete Anfang 2020 mit ambitionierter Zeitplanung für die Umsetzung erster Installationen bis September 2021. Allein die Beleuchtung umfasst 22 Teilprojekte, die von den Projektpartnern gemeinsam realisiert werden. Insgesamt werden bis Ende 2021 ca. 2.200 Leuchten installiert, bis Ende 2022 rund 3.000 Stück. Neben innovativen Produkten kommt das moderne, IoT-gestützte Lichtmanagement-System Interact zum Einsatz.

Umfassender Wandel

Zu den wichtigsten Teilprojekten gehören die architektonische und die Entertainment-Beleuchtung inklusive der Fassade, der Dachunterleuchtung und des Dachflügels mit dynamischer, farbiger LED-Beleuchtung von Color Kinetics. Dank der Steuerung mit Interact lässt sich die Red-Bull-Arena ganz in das gewünschte, zur jeweiligen Situation passende Licht tauchen. Im Stadioninneren eröffnet sich den Besucher*innen auf den Tribünen ein ganz neues Entertainment-Erlebnis, das bei jedem Tor das gesamte Rund mit einer Lightshow in rot und weiß pulsieren lässt. Diese Stimmung transportiert das Licht auch auf den Rasen: Dort bietet wiederum die Spielfeldbeleuchtung mit Philips ArenaVision den Kameras entsprechend internationalen Standards für flackerfreie Super-Slow-Mos die optimale Ausleuchtung und setzt das schöne Spiel mithilfe von Interact auch für die Zuschauer*innen zu Hause in Szene.

Im Innenbereich der Arena wurden ebenfalls Beleuchtungsneuerungen vorgenommen, die speziell auf die Anforderungen des Vereins und seiner Sponsoren ausgerichtet sind. Spieler und Funktionäre werden in der neu gestalteten Mixed Zone mit pfeilförmigen Leuchten in den RB-Leipzig-Farben auf den Anpfiff vorbereitet.

Maßgeschneidertes Lichtkonzept

Die dekorativen und funktionalen Philips LED-Leuchten, die maßgeschneidert und recycelbar per 3D-Druck hergestellt werden, werten die Hospitality-Bereiche optisch und vor allem nachhaltig auf. Darüber hinaus desinfizieren Philips UV-C-Lösungen nun in der Mannschaftskabine die Luft sowie künftig die Flächen an den Bierläuferstationen und ergänzen die Hygienemaßnahmen des Vereins um eine zusätzliche Schutzebene. Philips Hue sorgt zudem im Gaming-Room des eSports-Teams für intensive Beleuchtung auf einem neuen Level.

Mit dem vernetzten Beleuchtungssystem Interact liefert Signify eine ganzheitliche Lösung, die vollständig über ein Dashboard steuerbar ist, Energieeinsparungen ermöglicht sowie die Wartung vereinfacht und zukünftig um moderne Sensortechnik erweitert werden kann. Die Nutzung der Software wird über einen fünfjährigen Servicevertrag sichergestellt.

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

Die USB-Nackenleuchte L4 NL400-301 liefert mittels eines 3-Ah-Akkus bis zu 400 Lumen bei einer Laufzeit von bis zu 8 Stunden.

Weiter lesen

+++ News +++ Lichtlösungen auf der eltefa Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2023

Unter dem Motto „Sanierungslösungen für energieeffiziente Beleuchtungsanlagen“ laden die beiden Unternehmen zu einem Besuch ihres Messestands auf der eltefa 2023 in Stuttgart ein.

Weiter lesen

+++ News +++ Fachmesse für Elektro-, Gebäude-, und Lichttechnik efa:ON 2023 meldet sich zurück

Aus der efa wird die efa:ON! Die etablierte Fachmesse kehrt nach der pandemiebedingten Pause mit einem modernen Konzept zurück. Zudem feiert parallel die netze:ON ihre Premiere, die neue Fachmesse für Energietechnik, Verteil- und Breitbandnetze. 

Weiter lesen

+++ News +++ Traditionsunternehmen gerettet Wendung beim insolventen Beleuchtungshersteller

Stefan Quaas, ehemaliger Prokurist des insolventen Unternehmens Ludwig Leuchten GmbH, macht als neuer Geschäftsführer mit einem Kernteam der Mitarbeiterschaft weiter. Die Arbeit wird am alten Standort in Elsterheide fortgesetzt.

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Falsches Licht zur falschen Zeit

Welche Lichtfarben (Spektren) sollten Leuchten für den Einsatz an nächtlichen Arbeitsplätzen abstrahlen?

Weiter lesen
Anzeige