Erstmals basiert das Nutzfhrzeug auf dem Modularen Querbaukasten (MQB), wie er auch im Golf 8 eingesetzt wird. So halten zahlreiche neue Technologien Einzug in den Caddy. Der neue Caddy wird als Kombi und Van in den frisch konfigurierten Ausstattungen ‚Kombi’, ‚Caddy’, ‚Life’, ‚Style’ und ‚Move’ (Launch-Modell) sowie als Stadtlieferwagen in den Versionen ‚Cargo’ und ‚Cargo Maxi’ (langer Radstand) angeboten.
Zunächst werden jetzt die frontgetriebenen 2,0L TDI, wahlweise mit 75 kW/102 PS, 90 kW/122 PS oder mit 55 kW/75 PS ausgeliefert. Pünktlich zur nächsten Saison erweitert ab Januar 2021 zudem der ebenfalls neu entwickelte Caddy California (Reisemobil als Nachfolger des Caddy Beach; optional unter anderem erstmals mit Miniküche, Panoramaglasdach und neuem Zelt) das Spektrum der Baureihe.
Gleich zu Jahresbeginn werden ebenso die Maxi-Versionen des Caddy (als Cargo, Kombi und Van) sowie die 1,5-L TSI-Benziner, die Caddy mit DSG und die Caddy als Taxi-Varianten folgen. Je nach Version wird Volkswagen Nutzfahrzeuge auch die fünfte Caddy-Generation ab Frühjahr 2021 mit dem Allradantrieb 4MOTION anbieten; das gilt auch für den Caddy California.
Anzeige
News +++ Nutzfahrzeuge +++
Neuer VW Caddy – jetzt im Handel

Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge
Kommentare
botMessage_toctoc_comments_926Anzeige
Nachrichten zum Thema
+++ News +++ Corona-Pandemie Chancen für deutsche Handwerksbetriebe in Frankreich
+++ News +++ Nutzfahrzeuge Mercedes-Benz Vans präsentiert nächste Generation des eSprinter
Neue Produkte Mobil und vielseitig
Neue Produkte Schnell und anpassungsfähig
Anzeige
Termine
20.04.2021, Essen:
Arbeitgebermarke
...
20.05.2021, Kassel:
Arbeitgebermarke
...
15.09.2021, Solms:
Arbeitgebermarke
...
06.10.2021, Geldern:
Arbeitgebermarke
...
Top 5 Nachrichten
Heute:
In den letzten 7 Tagen: