Anzeige

+++ News +++ Aus- und Weiterbildung
Neuer Ausbildungsberuf in der Gebäudetechnik

Schulabgänger können sich mit dem Start des Ausbildungsjahres 2021 erstmals zum/zur Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration ausbilden lassen.

Bild: ArGe Medien im ZVEH

Zwei neue Filme der ArGe Medien im ZVEH zur Berufsorientierung erklären, was es mit dem neu geschaffenen elektrohandwerklichen Beruf auf sich hat und geben spannende Einblicke in den Tätigkeitsbereich des Smart-Home- und Vernetzungsexperten.

Nachwuchswerbung mit 360°-Film

Damit unterschiedliche Systeme miteinander interagieren können, braucht es jedoch Experten, die sich mit der Planung, Programmierung und dem Aufbau komplexer vernetzter Systeme auskennen. Und genau da kommt der/die Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration ins Spiel. Der neue Ausbildungsberuf wurde vom Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) als Reaktion auf die zunehmende Digitalisierung und die wachsenden Anforderungen im Bereich der Gebäudeautomation ins Leben gerufen.

Weil sich aber (noch) nicht jeder etwas unter einem „Gebäudesystemintegrator“ vorstellen kann und, um die Bekanntheit der neuen Ausbildung weiter zu steigern, hat der ZVEH jetzt zwei Videos aufgelegt, die einen guten Einblick in das Tätigkeitsfeld des sogenannten „Vernetzungsexperten“ geben, über die Voraussetzungen informieren und Lust auf den neuen Beruf machen.

Weitere Videos dieser Reihe sollen folgen

Film Nummer 1 ist Teil des Berufsorientierungsportals „Dein erster Tag“,  das sich an Schulen und Jugendliche wendet. In den Filmen werden Auszubildende aus ganz unterschiedlichen Berufen jeweils einen Tag lang mit der Kamera begleitet. Das Besondere daran: Durch die verwendete 360°-Technik sind die Filme über eine Virtual-Reality-Brille (VR) abspielbar.

Ergänzt wird der 360°-Film durch einen Kurz-Clip für Jugendliche aus der Reihe „kurz erklärt“. Gerade einmal zwei Minuten braucht der Clip, um auf unterhaltsame Weise zu erklären, in welchen spannenden Zukunftsbereichen der „Gebäudesystemintegrator“ tätig und wieso eine Ausbildung „echt cool“ ist oder warum technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Spaß an Mathe und Informationstechnik von Vorteil sind.

Die beiden Videos sind über den E-Zubi-Kanal auf YouTube (www.youtube.de/ezubis) sowie im Marketingpool der ArGe Medien im ZVEH (www.arge-medien-zveh.de/marketingpool, Anmeldung erforderlich) abrufbar. Dort ist auch ein PDF hinterlegt, das über die Nutzung der Filme auf VR-Brillen informiert.

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

Elektroingenieurinnen mit abgeschlossener Dissertation auf dem Gebiet der Elektro- oder Informationstechnik, die Mitglied im VDE sind, können sich bis zum 31. März für den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis bewerben.

Weiter lesen

+++ News +++ Aus- und Weiterbildung Fachmesse fördert Nachwuchs

Auf der Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie Eltefa erwartet Auszubildende ein spezielles Angebot, wie zum Beispiel der Azubi-Power-Check und das Sicherheitsseminar.

Weiter lesen

Im Bachelor Wirtschaftsinformatik von Wings, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, qualifizieren sich Studierende praxisnah neben dem Beruf und erwerben fundiertes Fachwissen an der Schnittstelle zwischen BWL und IT.

Weiter lesen

Produkte sollen in Zukunft fälschungssicher und branchenübergreifend mit weltweit anwendbarer Standardisierung gekennzeichnet werden. Über Smartphone kann z. B. die Identität geprüft werden.

Weiter lesen

In den nächsten Jahren wird ein wichtiger Schwerpunkt der Verbandsarbeit des ZVEH nach Ansicht des neuen Hauptgeschäftsführers Alexander Neuhäuser auf dem Thema „Fachkräfte“ liegen.

Weiter lesen
Anzeige