Anzeige

+++ News +++ Rechtliches zu Corona
Neue Corona-Regeln: Was gilt jetzt im Betrieb?

Die 4. Welle der Pandemie läuft und wieder steigen – trotz frühzeitiger Warnungen des RKI – die Infektionszahlen massiv. Neue Vorschriften und betriebliche Pflichten wurden nun von der Fachzeitschrift Arbeit und Arbeitsrecht zusammengefasst.

Bild: Deutscher Bundestag/Henning Schacht

Erneut haben Gesetzgeber und Regierung hektisch mit verschärften Regelungen reagiert. So hat der Bundestag mit den Stimmen von SPD, Grünen, FDP u. a. die Änderung des Infektionsschutzgesetzes verabschiedet. Die neuen Vorschriften sind seit 24.11.21 in Kraft. Wie sehen die neuen betrieblichen Pflichten konkret aus und was droht bei Nichteinhaltung?

Die Kollegen von der Fachzeitschrift Arbeit und Arbeitsrecht haben alles Wichtige hierzu zusammengestellt und bieten einen praxisorientierten Überblick zu den aktuellen Arbeitgeberpflichten. Mehr Informationen

 

 

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Verringerung von Elektroschrott Refurbed zu EU-Gesetzesentwurf „Recht auf Reparatur”

Refurbed, der Online-Marktplatz für entsprechende Produkte, macht sich mit weiteren Unternehmen innerhalb des europäischen Verbands für Refurbishment (EUREFAS) für faire Voraussetzungen für den Aufbau einer langfristigen Kreislaufwirtschaft stark und...

Weiter lesen

+++ News +++ Starthilfe für Gründer Heizungsexperte unterstützt GO! Start-up Zentrum

Die August Brötje GmbH greift ab sofort Gründern unter die Arme. In Kooperation mit dem GO! Start-up Zentrum Oldenburg steht das Unternehmen aus Rastede mit seiner vielfältigen Erfahrung Start-ups bei der Steuerung von Geschäftsprozessen zur Seite.

Weiter lesen

Das Jahr 2023 bringt positive Veränderungen für die Installation und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen mit sich. Aus dem derzeitigen Anteil von rund 41 % Bruttostrom aus erneuerbaren Energien sollen bis 2030 mindestens 80 % werden.

Weiter lesen

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat mit einem Schreiben den zum 1. Januar 2023 in Kraft getretenen Nullsteuersatz für bestimmte PV-Anlagen in wesentlichen Bereichen erläutert und damit offene Fragen der Branche beantwortet. Der ZVEH war früh...

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Befähigung zu elektrotechnischen Arbeiten

Grundsätzlich ist ein umfassendes Weisungsrecht des Arbeitgebers gegeben. Dieses Weisungsrecht findet jedoch dort seine Grenzen, wo den Beschäftigten (Arbeits-)Leistungen abverlangt werden, die rechtswidrig sind. Den ep erreichte hierzu die Anfrage...

Weiter lesen
Anzeige