Als multifunktionaler Netzanalysator bietet das Gerät viele nützliche Eigenschaften: Es erfasst nicht nur elektrische Energieverbräuche und Standardgrößen, sondern auch Spannungsqualitätsgrößen wie Oberschwingungen bis zur 40. Harmonischen. Des Weiteren können mit der integrierten Differenzstrommessung (RCM) beginnende Isolationsfehler in einem frühen Stadium erkannt werden. Dies erhöht die Anlagenverfügbarkeit und mindert die Brandgefahr.
Das 96RM verfügt über einen Bus-Anschluss,
Bild: Janitza
Das UMG verfügt über einen 2-Port-Ethernet-Switch. Die IP-Konfiguration kann statisch oder über Profinet-DCP erfolgen. Die wichtigsten Geräteparameter lassen sich ebenfalls über Profinet einstellen. Seine digitalen Ein- und Ausgänge sind sowohl über Modbus als auch über Profinet nutzbar. Zwei analoge Eingänge stehen für 0–50 mA bzw. die Temperaturerfassung zur Verfügung. Ein separater 5-A-Strommesskanal kann z. B. den Neutralleiter überwachen.
Konfiguration des UMG 96RM-E-RCM mit GridVis Software, Quelle: Youtube, Janitza