Über 10 Milliarden Alkalibatterien werden jedes Jahr in der ganzen Welt verkauft. 60 % jeder Batterie bestehen aus Zink und Mangan, beides essenzielle Mikronährstoffe, die von den meisten Pflanzen benötigt werden. Tatsächlich weisen etwa 50 % der Böden weltweit einen Mangel an Zink und 10 % an Mangan auf. Durch diesen Recycling-Prozess von schädlichen Abfällen, kommt Tracegrow der Deckung des globalen Bedarfes an Nährstoffen entgegen.
Saubere und effiziente Düngemittel
Die patentierte, bahnbrechende Technologie des Unternehmens erfasst über 90 % der Spurenelemente aus recycelten Alkalibatterien und ist somit die weltweit effizienteste Methode zur Wiederaufbereitung von Batterien. Der gleiche Prozess kann auch für andere Metallabfallströme verwendet werden, wobei Tracegrow hocheffiziente und nachhaltige Mikronährstoffprodukte herstellen und den Bedarf an Rohmaterialien reduzieren kann. Durch die Herstellung von Produkten aus recycelten Materialien kann die CO2-Emission der Landwirtschaft deutlich verringert und die Verschwendung wertvoller Ressourcen vermieden werden, welche bei einer Deponierung potentiell umweltschädlich sein könnte.
Mit diesem innovativen Verfahren verwandelt Tracegrow ansonsten verschwendete und potentiell schädliche Rohstoffe in saubere und effiziente Düngemittel, die für den Anbau von mehr nachhaltig produzierten Ackerpflanzen verwendet werden. Das Unternehmen entwickelt und produziert die weltweit nachhaltigsten Grow-Mikronährstoffdünger und liefert emissionsarme Mikronährstoffprodukte für Spezialmischungen und Saatbeizmittel. Die Produkte haben mehrere behördliche Zertifizierungen durch die EU und das FiBL erhalten; zum Beispiel für den Einsatz im Ökologischen Landbau.
Eine Innovation für Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit
Aus Sicht der Industrie adressiert die Innovation zwei konvergierende Bedürfnisse: Landwirte haben einen steigenden Bedarf an nachhaltigen, aber auch rentablen Düngemitteln, die die Umweltbelastung minimieren und gleichzeitig ihre Nahrungsmittelproduktion insgesamt steigern kann. Sie stehen an mehreren Fronten unter zunehmendem Druck, einschließlich der globalen Klimaänderung und des Bevölkerungswachstums, was wiederum erfordert, mit dem zur Verfügung stehenden Land immer bessere Ergebnisse zu erzielen. Andererseits würden Batterierecycling-Unternehmen und sogar Länder von effizienteren Verfahren stark profitieren, um mit der steigenden Nachfrage nach Batterieentsorgung Schritt zu halten und ihnen zu helfen, negative Umweltauswirkungen durch traditionelle Entsorgungsmethoden zu reduzieren.
Das Unternehmen entwickelt derzeit das nächste Produkt der Grow-Familie, das aus recycelten Abfällen der Metallindustrie hergestellt wird. Da die Technologie zur Reinigung vieler anderer Abfallquellen verwendet werden kann, ist das Unternehmen auch auf der Suche nach innovativen Quellen für Mikronährstoffe, um die Grow-Produktfamilie zu erweitern; hergestellt unter Berücksichtigung der Umwelt.
Das Unternehmen nimmt vom 27. Februar bis 5. März 2022 an der Agritechnica in Hannover teil.