Anzeige

+++ News +++ Zukunfsweisende Innovationen ausgezeichnet
Gewinner des The smarter E, Intersolar und ees AWARDs

Mehrere Gewinner und Finalisten werden ihre Innovationen während der The smarter E Restart 2021 vom 6. bis 8. Oktober in München vorstellen.

Bild: The smarter E Europe Messen

Eine internationale Fachjury hat während der smarter E Industry Days 2021 mehrere Innovationspreise vergeben. Die Preisverleihung fand auf virtueller Bühne vom 21. bis 23. Juli 2021 statt. Laut Veranstalter wurden zukunftsweisende Projekte für eine nachhaltige Energiewirtschaft mit dem The smarter E AWARD 2021 ausgezeichnet. BayWa r.e. Solar Projects, Boreal Light und Siemens Gamesa Renewable Energy seien die Gewinner der Kategorie Outstanding Projects. In der Kategorie Smart Renewable Energy sei die Auszeichnung an HPS Home Power Solutions gegangen.

EES Award 2021

Eine AC-Batterie mit integriertem DC/AC-Wandler und Batteriemanagementsystem, Energiespeicherlösungen für 48 Volt und Hochspannungsanwendungen sowie die Batteriespeicherlösung „Encharge“ zählen zu den innovativsten Produkten im Bereich Batterien und Energiespeicher – und sind die Gewinner des ees Award 2021. Die Hersteller SAX Power, Commeo und Enphase Energy überzeugten mit diesen Lösungen und nehmen den Innovationspreis mit nach Hause.

Intersolar Award 2021

Die Photovoltaik (PV)-Rückseitenfolie „Mylar UVHPET“ aus Recyclingmaterial, das modulare PV-Konstruktionssystem „MarcS“ und das leistungsstarke bifaziale Modul Hi-MO5 für grosse Solarparks zählen zu den zukunftsweisenden Produkten der Solarindustrie. Ihre Entwickler – DuPont Teijin Films, Goldbeck Solar und LONGi Solar Technology – sind die Gewinner des Intersolar AWARD 2021.

Die virtuelle AWARD-Zeremonie wurde aufgezeichnet. Aufzeichnung ansehen

Kommentare

botMessage_toctoc_comments_926
Anzeige

Nachrichten zum Thema

Das Jahr 2023 bringt positive Veränderungen für die Installation und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen mit sich. Aus dem derzeitigen Anteil von rund 41 % Bruttostrom aus erneuerbaren Energien sollen bis 2030 mindestens 80 % werden.

Weiter lesen

+++ News +++ Robotik für das Handwerk KUKA Innovation Award 2024: Jetzt bewerben!

Der jährliche Innovationswettbewerb steht 2024 unter dem Motto „Robots for the People”. Bis Ende Juni 2023 können Konzepte eingereicht werden.

Weiter lesen

+++ News +++ Beteiligung an deutschem Gründerfonds Schneider Electric unterstützt Start-up-Szene

Der Tech-Konzern erweitert im Rahmen seiner Unternehmensstrategie bereits bestehenden Aktivitäten zur Förderung von Start-ups mit einem Fokus auf Energiemanagement, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Weiter lesen

Großer Besucherandrang, qualifizierte Fachgespräche, attraktive Messestände und innovative Technologien – die Industriemessen Intec und Z feierten vom 7. bis 10. März 2023 ein starkes Comeback auf der Leipziger Messe.

Weiter lesen

Elektroingenieurinnen mit abgeschlossener Dissertation auf dem Gebiet der Elektro- oder Informationstechnik, die Mitglied im VDE sind, können sich bis zum 31. März für den Dr. Wilhelmy-VDE-Preis bewerben.

Weiter lesen
Anzeige